Ich habe das gestern auch gelesen und war entsetzt. Einerseits über die Nachricht per se (mutiertes Virus + Tötung der Nerze). Andererseits über die große Anzahl von Nerzfarmen in Dänemark. Ich wusste nicht, dass Dänemark der weltweit größte Exporteur von Nerzfellen ist.
Forum - Alle Nerze werden in Dänemark getötet
Über Nerze wurde hier schon geschrieben.
Ich kann es nicht verstehen, dass Pelze überhaupt noch getragen werden. Es gibt doch nichts schöneres und eleganteres als ein Tier in "seinem" Pelz.
Beunruhigend ist auch, daß die Viren mutieren. Wieviele davon gibt es schon?
Ja auch das Tierreich rächt sich irgendwann am Menschen. Aber ich vermute daß es nicht nur auf Nerzfarmen so zugeht. Auch andere wildlebende Tiere werden wahrscheinlich infiziert sein und das Virus weitertragen. Also sofort Händewaschen wenn man die Wohnung oder das Haus betritt.
Bin auch gerade schockiert, dass es noch soviele Nerze in Nerzfarmen gibt. Bei sämtlichen Nachrichten über das Virus bin ich aber schon etwas sketpisch. Wenns so ist, dass es mutiert, können wir es nicht ändern, aber wir sollten uns nicht so in Angst versetzen lassen.
Ein positiver Nebeneffekt von Corona wäre sicher, wenn man deswegen der Massentierhaltung ein Ende setzen müsste. China weigert bislang ja die Einreise von WHO Experten, welche den tatsächlichen Ursprung dieses Virus suchen möchten, weswegen man derzeit nur spekulieren kann. Aber vieles deutet darauf hin, dass das Virus im Rahmen der (Massen)tierhaltung auf den Menschen übergesprungen ist.
Indem Fall wäre das Virus vielleicht eine Folge der widerwärtigen Massentierhaltung , die uns jetzt auf den Kopf fällt. In China wurde ja in Schweinezuchten im Früsommer auch ein neuartiges Grippevirus festgestellt. Ich würde die weltweite Schließung sämtlicher Massentierhaltungen begrüßen.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 05.11.2020 um 08:57 Uhr
arme Viecherl für Mäntel gequält. aus China die Wahrheit zu erfahren ist fast unmöglich
Zuletzt bearbeitet von xblue am 05.11.2020 um 18:34 Uhr
soweit ich mich erinnere, hatte Limone da zu Covid-19 Beginn bereits einen Zusammenhang zwischen den "Speisegewohnheiten" in China und dem Covid-19 Ausbruch gesehen
… da es einen Coronavirus-Ausbruch in mehreren Zuchtbetrieben gegeben hat. Bei den Tieren sei eine mutierte Form des Virus gefunden worden, die auf den Menschen übertragbar sein. Zudem bestehe das Risiko, dass das mutierte Virus künftige Impfungen unwirksam machen können. Dabei geht es um 15 bis 17 Millionen in mehr als tausend Farmen. Das Virus wurde in 207 Nerzfarmen nachgewiesen und 12 Menschen haben sich bereits mit der neuartigen Form des Virus angesteckt.
Eine weitere Bedrohung, da sich das Virus nicht in gleichem Maße durch Antikörper hemmen lässt
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 05.11.2020 um 05:44 Uhr