Ich rühre auch mit Holz. Einige Kunststoff-Löffel, Spateln und Schöpfer habe ich schon noch. Allerdings fast nicht in Verwendung.
Forum - Alles entsorgt -
Ich habe schon lange nur mehr Holzkochlöffel in Verwendung. Schöpfer und Küchenfreund sind aus Edelstahl. Ein paar Gummihunde finden sich auch in meiner Lade. Diese verwende ich zum sauberen Ausputzen von Töpfen und Tellern, bevor sie in den Geschirrspüler kommen.
sssumsi Gummihunde kenne ich nicht. Ich verwende Kochlöffen aus Holz und Kunststoff die alten aus Kunststoff sind mir lieber, Ich denke die aus Holz werden nicht hygienisch sauber, wenn man sie reinigt.
Habe nur noch Holzkochlöffel, meist aus Bambus. Limone, so richtig sauber werden auch Kunststofflöffel nicht (Lebensmittelinspektor).
Gummihunde sind Silikonspachteln, mit ihnen lassen sich Töpfe, Schüsseln und Teller super aus/abputzen somit wird das oft praktizierte Vorspülen des Geschirrs absolut unnötig.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 14.01.2021 um 12:58 Uhr
Ich verwende auch schon lange nur mehr Kochlöffel aus Holz. Kunststoff hat - oft zu Unrecht - das Image, hygienischer zu sein. Bei genaueren Tests hat sich herausgestellt, was sssumsi geschrieben hat. Wichtig ist, dass der Holzkochlöffel aus unbehandeltem Holz besteht.
Ich kann mich nur anschließen. Habe zwar noch einige Silikongeräte aber Holz ist mir lieber. Praktisch ist, wenn das Holz unansehnlich wird, braucht man es nur fein schmirgeln und evtl. mit Speiseöl ölen.
Meine Kochlöffel sind bis auf eine Ausnahme alle aus Holz und die kommen in den Geschirrspüler. Wenn sie unansehlich sind nach einiger Zeit, dann in den Ofen und es werden neue gekauft.
was aus Kunststoff ist und mit heißen Lebensmitteln in Berührung kommt. Die andauernden Produktwarnungen lassen mich wieder zum guten alten Kochlöffel und Co. aus
Holz greifen.
Es ist ein gutes Gefühl.