wir kaufen getränke in glasflaschen, die milch in der milchkanne beim bauern, das fleisch beim biobauern im eigenen gschirrl (weidling oder kühlbox), obst und gemüse haben wir entweder selbst oder kaufen es lose, eier haben wir selbst. die kinder haben für die schuljause eine metallbox und eine glasflasche, wir haben aufgehört strohhalme zum trinken zu kaufen (die braucht ehrlich gesagt kein mensch!), mehl ist in papier verpackt das ich zum anheizen verwende, alufolie wurde durch butterbrotpapier ersetzt, das kann ich auch heizen.
trotzdem ist bei jeder abholung mindestens ein gelber sack voll, manchmal sogar zwei. vermeiden ist so schwierig!
Hallo, es gibt alles im Überfluss:
sei es die Verpackung oder die Lebensmittel selbst ich finde das sooooo schrecklich. Was ich wegschmeisse darf ich gar nicht sagen und dieses Plastik ist eine Katastrophe.
Wie erledigt ihr Euren Lebensmittel- und Plastiküberfluss?
Das mit den Milchflaschen, dass sie jetzt wieder in Glasflaschen gibt gefällt mir sehr gut. Als wir noch Kinder waren, hatten wir nur Glasflaschen zuhause, haben sie dann wieder retour gegeben und so einen tollen Kreislauf gehabt. Ohne Verpackung und Müll.
Doch die Kisten sind sooowas von schwer. Keine Ahnung wie das meine Mutter damals alles gezerrt hat. Die war wohl besser durchtrainiert und hatte mehr Rohkraft als wir heutigen Luschis.