Forum - Alles im Überfluß - schrecklich!

 
mona99_T

Hallo, es gibt alles im Überfluss:

sei es die Verpackung oder die Lebensmittel selbst ich finde das sooooo schrecklich. Was ich wegschmeisse darf ich gar nicht sagen und dieses Plastik ist eine Katastrophe.

Wie erledigt ihr Euren Lebensmittel- und Plastiküberfluss?

Das mit den Milchflaschen, dass sie jetzt wieder in Glasflaschen gibt gefällt mir sehr gut. Als wir noch Kinder waren, hatten wir nur Glasflaschen zuhause, haben sie dann wieder retour gegeben und so einen tollen Kreislauf gehabt. Ohne Verpackung und Müll.

Doch die Kisten sind sooowas von schwer. Keine Ahnung wie das meine Mutter damals alles gezerrt hat. Die war wohl besser durchtrainiert und hatte mehr Rohkraft als wir heutigen Luschis.

Gelöschter User

wir kaufen getränke in glasflaschen, die milch in der milchkanne beim bauern, das fleisch beim biobauern im eigenen gschirrl (weidling oder kühlbox), obst und gemüse haben wir entweder selbst oder kaufen es lose, eier haben wir selbst. die kinder haben für die schuljause eine metallbox und eine glasflasche, wir haben aufgehört strohhalme zum trinken zu kaufen (die braucht ehrlich gesagt kein mensch!), mehl ist in papier verpackt das ich zum anheizen verwende, alufolie wurde durch butterbrotpapier ersetzt, das kann ich auch heizen.

trotzdem ist bei jeder abholung mindestens ein gelber sack voll, manchmal sogar zwei. vermeiden ist so schwierig!

sssumsi

ich versuch auch soviel wie möglich ohne verpackung bzw. in glas (mineralwasser, milch, konserven) zu kaufen. wir trinken fast nur leitungswasser. limonaden kaufen wir so gut wie gar nicht - lassen aus unseren äpfeln und machmal auch trauben (wenn genug vorhanden sind) saft machen - der ist auch bei unseren gästen immer beliebt. wein und bier kommt sowieso nur im glas in frage. ich denke beim nachhaltigen einkauf haben wir landeier  schon einen vorteil.

 

hobbykoch

Ich achte auch sehr auf Müllvermeidung (wir trinken viel Leitungswasser, Milch wird vom Bauern in Mehrwegflaschen geliefert, etc. etc.). Und trotzdem fällt noch immer genug (Plastik-)Müll an :-(

Monika1

Bei uns ist leider das Leitungswasser  so verkalkt, dass ich es nicht vertrage und daher auf Mineralwasser ohne Kohlensäure zurückgreifen muss. Sonst machen wir gern selbst Tee und Kompott und dieses Jahr hat mir meine Freundin 4 kg Ribisel und 2 kg Sauerkirschen, sowie einen Eimer Zwetschken geschenkt. Die kennen kein Plastik !

mona99_T

ich versuch es auch so gut es geht, auch einkaufen geh ich nur mehr mit einer zusatz Stofftasche. Danke für Eure Antworten, hab mich sehr darüber gefreut.