Forum - Alpenverein gegen Energiewendegesetz

 
jowi59

gefunden auf: https://kaernten.orf.at/stories/3258547/

Das geplante Energiewendegesetz in Kärnten könnte den Bau von Windkraftanlagen erleichtern. Ein klares Nein kommt vom Kärntner Alpenverein. Das Gesetz greife massiv in die Natur ein und sei teils verfassungswidrig und schwammig formuliert, heißt es.

Überall ist der Alpenverein gegen die Windräder.

Sie sollen doch einen Vorschlag bringen, wie die Energiewende durchgeführt werden soll und nicht immer gegen alles sein.

Katerchen

Bei den Alpenvereinen setzen sich auch immer mehr grüne Extremisten durch. Die argumentieren einfach: wir brauchen keine Windräder, der Strom kommt doch aus der Steckdose.

Dass immer mehr elektrische Geräte (und der Umstieg auf E-Auto eingesetzt werden und immer mehr Strom benötigt wird, daran denken die nicht. Atomkraftwerke - nein, Kohlekraftwerke - nein

Es stimmt zwar, dass Windkraftanlagen nicht schön aussehen, aber besser als ein Kohlekraftwerk.

littlePanda

In der heutigen Zeit dürfte auch die Hochquellenwasserleitung, der Stausee Kaprun, Donaukraftwerke und vieles andere nicht gebaut werden, weil die Bauten am Widerstand von jemanden scheitern würden. 

Billie-Blue

Mal nachschauen, wie viele Windräder in Ostösterreich stehen und wie wenige in Westösterreich. Und wo kommt dann im Westen der Strom her?

hobbykoch

Ich finde das Argument, Windräder würden die Berggegenden verschandeln immer sehr scheinheilig. Die Liftanlagen und Liftstützen sind auch keine Augenweide.

jowi59

Ich finde, die Windräder verschandeln im Osten Österreich die Gegend überhaupt nicht.

Im Gegenteil, ich finde es interessant und freue mich wenn sich viele Windräder drehen.

Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn in unserer  Nähe Windräder gebaut werden.

Billie-Blue

Eines geht sicher nicht. Im Westen die Liftanlagen mit Strom aus dem Osten betreiben. Schön brav selber Windräder aufstellen.

Katerchen

In der Regel sollte es so sein, dass dort wo Strom benötigt wird er auch erzeugt werden sollte. Das geht zwar nicht überall, aber es darf nicht eine Region darunter leiden damit andere ihren Strom beziehen. Sollte nach Möglichkeit gleichmäßig verteilt sein.

Und die großen Überlandleitungen über die Berge sehen auch nicht besonders schön aus.

moga67

Mir gefallen die Liftstützen im Westen auch nicht und trotzdem werden sie für den Tourismus gebraucht und es bringt Geld.
Hab die Windräderparks im Osten bereits gesehen und finde sie auch interessant.  Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen!
Verstehe aber auch die Geschichte dahinter, wir brauchen Strom aus erneuerbarer Energie - jeder schreit JA!!!, aber bitte nicht in meiner Gegend!