gefunden auf: https://tirol.orf.at/stories/3243749/

Bei vielen Hütten stehe eine Generalsanierung an, zudem werden wegen des Klimawandels Investitionen nötig. „Wir diskutieren vor allem bei höher gelegenen Hütten über Ersatzbauten, weil unter den Hütten der Permafrost wegbricht“, beschrieb Dunkel-Schwarzenberger die Veränderungen im alpinen Gelände. Der Neubau einer Hütte koste rund drei Millionen Euro und es seien auch solche in mittleren Lagen betroffen, auch was Trockenheit und Wasseraufbereitung betrifft: „Wir müssen sehr tief in die Tasche greifen, um uns gut aufzustellen.“

Das ist sicher ein großes Problem. Wie sollen die Kosten der Sanierungen finanziert werden. Der Besuch so einer Hütte soll ja nich zu teuer werden und trotzdem soll der Betrieb sich selbst erhalten.