Oft wird ja behauptet, dass die Linzer Torte das älteste überlieferte Rezept für eine Torte ist. Es stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahr 1653 von der Gräfin Anna Margarita Sagramosa.

Es gibt aber noch ältere Tortenrezepte aus dem 14. Jahrhundert. In französischen Kochbüchern des wie dem „Viandier de Taillevent“, dem „Liber de Coquina“ und dem „Ménagier de Paris“ gibt es zahlreiche Tortenrezepte, so etwa für gedeckte Apfeltorte „Tartres de pommes“ und Schichttorte mit Trockenfrüchten „Torta in balconata“. Deutschsprachige Beispiele finden sich z. B. im Kochbuch der Philippine Welser von 1543/1544, dort u. a. mehrere Rezepte für Mandeltorten. (wiki)

Gefunden/wiederentdeckt wurde das Rezept für die Linzer Torte übrigens im Stiftsarchiv Admont.