Forum - Altstoffzentren

 
moga67

Die Altstoffzentren haben seit Jänner beschränkte Müllannahme.

Von der Plastikflaschen bis zu Dosen wird nun alles im gelben Sack entsorgt.

Kann ich jedoch nicht verstehen, es gibt genug Menschen bei uns am Land, die ihren Müll sortenrein trennen.

Für mich ein gewaltiger Rückschritt!

Wie schaut es bei euch aus?

Zuletzt bearbeitet von moga67 am 24.01.2025 um 12:17 Uhr

sssumsi

Warum sollte das ein Rückschritt sein? Vor allem für Menschen die nicht so mobil sind bzw. kein Auto haben, erleichtert es das Sammeln ungemein. Metall lässt sich leicht von den Leichtverpackungen trennen und wird in der Sortieranlage schon beim Vorsortieren ausgeschieden und dem entsprechenden Recycling zugeführt.

Haushalten wird das Sammeln erleichtert: Leicht- und Metallverpackungen finden gemeinsam in einem Behälter Platz. Das Trennen im Haushalt wird dadurch einfacher und der Weg zum Metallbehälter entfällt.
Es wird mehr gesammelt: Da das Sammeln weniger Aufwand bereitet.
Das Sammeln wird effizienter: Weniger Behälter bedeuten weniger LKW-Fahrten.

Limone

Den Satz "Die Altstoffzentren haben seit Jänner beschränkte Müllannahme." verstehe ich nicht. Bei uns wird der gelbe Sack abgeholt. Muß man den bei Euch ins Altstoffsammelzentrum bringen? Bei uns gehören Plastikflaschen und Dosen schon immer in den Gelben Sack.

Teddypetzi

Bei uns wird Plastikflaschen und Dosen schon über einen Jahr im gelben Sack/Tonne ohne Probleme gesammelt (verstehe nur nicht, warum nicht alle eine gelbe Tonne bekommen).

littlePanda

Warum sollte es ein Rückschritt sein? Weil Du jetzt nicht mehr selber ins Altstoffzentrum fahren darfst? Ist eine Fahrt dorthin so  erstrebenswert?

 

jowi59

Bei uns werden alle Verpackungen, Plastik und auch Aludosen, schon lange in der gelben Tonne gesammelt und abgeholt.

Dazu hat jeder noch eine Papiertonne und eine für Restmüll.

Wer nicht selbst kompostiert hat auch noch die Biotonne.

Paradeis

Bei uns werden die gelben Müllsäcke und auch die anderen Mülltonnen abgeholt und Plastik sowie auch Metalldosen werden gemeinsam gesammelt. 

Katerchen

Den „Gelben Sack“ gab es in D schon seit Anfang der 90er Jahre und hatte sich gut bewährt. In den letzten Jahren sind die Säcke abgeschafft und durch gelbe Tonnen ersetzt worden. Der Nachteil der Säcke war, dass sie oft zerrissen und auch von den Menschen mehrere Tage vor Abholtermin auf den Straßen rausgestellt wurden und herumlagen.

Der entscheidende Unterschied für die Leute ist, dass die gelben Säcke/Tonnen keine Gebühr kosten, im Gegensatz zu den Restmülltonnen. Deswegen wurde auch fleißig getrennt.

sssumsi

Mir wäre eine Tonne auch lieber. Aber bei uns wird der gelbe Sack alle 6 Wochen abgeholt, und ich denke,  dass die Tonne je nach Personenanzahl ev. zu klein wäre.

moga67

Wir haben bereits jahrelange einen gelben Sack und wir hätten unsere Plastikflaschen, Plastikverpackung und Dosen... dort gemeinsam entsorgen können. Wir haben aber zu Hause getrennt und den Müll sortenrein ins ASZ gebracht. Ist für die ASZ natürlich ein Gewinn gewesen.
Jetzt kann man seinen sortenreinen Müll nicht mehr im ASZ entsorgen, es wird alles in den Container zusammen geworfen und erst in den Sortierstellen getrennt.
Für mich ist es jetzt zwar weniger Aufwand trotzdem für mich ein Rückschritt.

Kenne viele Menschen die regelmäßig im ASZ waren, zur richtigen Müllentsorgen und die haben diese zusätzliche Arbeit gerne auf sich genommen.

Für ältere Menschen und auch für Städter ist es nun wahrscheinlich perfekt.