Das AMA Gütesiegel für Pflanzen finde ich schon übertrieben. Wenn ich etwas brauche, gehe ich zum Gärtner, der seine Pflanzen selber züchtet. Sogar der Hof.. verkauft Gemüse- und Kräuter aus Österreich.
Forum - AMA-Gütesiegel für Topfpflanzen
Und was soll das bringen ? Es gibt 3 Gärtnereien in Niederösterreich, einen in der Steiermark und einen im Burgenland.
Sehr Umweltbewusst wenn der Gärtner aus dem Burgenland ,seine Blumen nach Vorarlberg schickt.
immer noch besser, er schickt sie vom BGLD nach VBG , als sie kommen aus den Niederlanden oder gar aus Afrika oder Südamerika .... is jedenfalls meine Meinung
Gütesiegel brauch ich auch keines, ich geh sowieso zum Gärtner meines Vertrauens
Ich brauche kein Gütesiegel für Pflanzen, man kann es auch übertreiben. Wenn man zum Gärtner geht, dann ist es inländische Ware
ich freue mich um jeden Anreiz/Hilfe um österreichische Ware zu unterstützen
vielleicht verführt es einige Käufer österreichische Ware zu bevorzugen
Ich nehme auch an, wenn ich in eine Gärtnerei gehe, dann stammen die Pflanzen aus Österreich und aus der selben Gärtnerei, die die Pflanzen anbietet.
Auch Gärtnereien kaufen Pflanzen zu. Ich möchte aber schon, dass die Pflanzen, die ich kaufe aus der Region sind. Ein Gütesiegel brauche ich dafür nicht unbedingt.
Für Kunden soll auf einem Blick sichtbar sein, ob Kräuter, Gemüsepflanzen oder Balkonblumen aus Ö kommen. Pflanzen mit diesem Gütesiegel sind garantiert in Ö gewachsen, dh sie sind in Ö getopft, kultiviert, sortiert und verpackt worden. Die Pflanzen müssen auch ressourcenschonend erzeugt werden. Nicht anwendbar ist das Gütesiegel bei Schnittblumen.