Amaranth ist toll. Ich mag es besonders als Zutat im Müsli. Da kommt es in gepuffter Form rein.
Forum - Amarant – eine Quelle der Zukunft
sssumsi
Mir schmeckt Amaranth nicht so gut. Bin eher ein Fan von Buchweizen und Quinoa.
Irgendwie kommt alle paar Jahre was, was angeblich die Welt ernähren kann.
Petersilienschnecke
in gepuffter Form kommt es in mein Müsli
da schmecken die Früchte dann vor
Mei, wenn´s schön macht
Limone
Ich habe mal einen Amaranth gekauft, und verschiedene Speisen damit gemacht, ich mag den Gesschmack nicht so sehr. Mir ist z. B. Quinoa viel lieber.
Amarant ist ein 8000 Jahre altes Pseudogetreide. Es handelt sich dabei nicht um Getreide, sondern um Samen, wie Quinoa und Buchweizen. Die Azteken und Maya waren es, die Amarant kultivierten, weil sie um deren Proteinquelle wussten und die Samen für spirituelle Zwecke nutzten.
Es wird behauptet, dass diese Pflanze die Welt ernähren könnte. Seit den 1970er-Jahren ist Amarant ein milliardenschweres Lebensmittelprodukt geworden. Gesundheitsbewusste auf der ganzen Welt reißen sich um das Urgetreide. Als vollständiges Protein mit allen neun essentiellen Aminosäuren ist Amarant eine sehr nahrhafte Quelle für Mangan, Magnesium, Phosphor, Eisen und Antioxidantien, die die Gehirnfunktion verbessern und Entzündungen reduzieren können.
Habt ihr schon Amarant gegessen? Ich kaufe den Amarant in verschiedenen Zuständen, mal als Körner fürs Müsli oder „gepufft“ für einen Salat.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 27.10.2021 um 06:11 Uhr