Bei uns ist der Rückkaufpreis für Diesel noch nicht im Keller-laut Händlerinformation (Tatsache)
Lebensmittel weg werfen ist so eine Sache: nicht zu viel einkaufen und vernünftig lagern. Auch Reste aufbrauchen. Mir wird eigentlich nichts kaputt. Man darf sich halt nicht zu schade sein und auch etwas aufgewärmtes wieder essen.
War eine extre, starke Raucherin, ein Wunder, dass die Tabakregie nicht pleite ging, wie ich aufhörte. Habe von einer Minute auf die andere aufgehört, weil ich mit meiner damaligen Rente (Zwangspensionierung wegen Krankheit) die Zigaretten nicht leisten konnte.Herrlich heute die frische Luft in der Wohnung und im Auto.
Alkohol war nie ein Thema, weil ich aus gesundheitlichen Gründen so keinen Alkohol konsumieren durfte und heute dürfte ich-bin aber 0,0.
Plastiktüten im Verkauf sind doch schon Vergangenheit- es sind doch entweder Stofftaschen im Angebot, oder Papier oder so Recyklingware.
Leider bekommt man das Obst eher selten offen. Das sollte zur Pflicht werden und die Leute sollten auch einmal eine krumme Karotte kaufen-warum immer nur gerade? Aber da ist die EU schuld.
Die Angebote sind meistens für Großfamilien. Man muß als Otto Normalverbraucher auf die Aufbrauchfrist achten-und da wirklich vernünftig zulangen. Diese Daten sind ja in der Regel nur Hinweise und die Ware kann viel länger verbraucht werden. Z.B. Yoghurt
Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 07.03.2018 um 08:58 Uhr
Ich ärgere mich gerade immer wieder über die Aussagen, wir sollen keine Dieselfahrzeuge kaufen/fahren, kein Plastik konsumieren, keine Lebensmittel wegwerfen, keine Zigaretten kaufen, keinen Alkohol trinken, mit Zucker sparen,....
Warum wird nicht einfach darauf geschaut, dass solche Sachen erst gar nicht auf den Markt kommen. Wenn keine Dieselfahrzeuge produziert/importiert werden würden, könnten wir sie nicht kaufen und fahren. Wenn wir keine Plastiktüten beim Einkaufen bekommen, oder nicht alles x-mal in Plastik verpackt wäre, es gar keine Zigaretten, Süßwaren, Alkohol zum Kaufen, hätten wir gar nicht die Chance für den Konsum. Oder die tollen Angebot der Lebensmittelketten: Nimm 3 zahl 2,...so käme erst gar nicht soviel zusammen.
Ich achte natürlich bei meinem Einkauf, dass ich alles gezielt kaufen, aber das Plastik lässt sich nicht immer vermeiden und mein Dieselfahrzeug habe ich vor 3 Jahren gekauft und jetzt bekäme ich nur noch einen lächerlichen Betrag beim Rückkauf, weil Diesel ja eine Frechheit ist.
Welche Meinung habt ihr dazu. Bin gespannt.