Forum - ANGEBOT & NACHFRAGE - schon vorweg auf Umwelt schauen

 
FuxiFuxi

Ich ärgere mich gerade immer wieder über die Aussagen, wir sollen keine Dieselfahrzeuge kaufen/fahren, kein Plastik konsumieren, keine Lebensmittel wegwerfen, keine Zigaretten kaufen, keinen Alkohol trinken, mit Zucker sparen,....

Warum wird nicht einfach darauf geschaut, dass solche Sachen erst gar nicht auf den Markt kommen. Wenn keine Dieselfahrzeuge produziert/importiert werden würden, könnten wir sie nicht kaufen und fahren. Wenn wir keine Plastiktüten beim Einkaufen bekommen, oder nicht alles x-mal in Plastik verpackt wäre, es gar keine Zigaretten, Süßwaren, Alkohol zum Kaufen, hätten wir gar nicht die Chance für den Konsum. Oder die tollen Angebot der Lebensmittelketten: Nimm 3 zahl 2,...so käme erst gar nicht soviel zusammen.

Ich achte natürlich bei meinem Einkauf, dass ich alles gezielt kaufen, aber das Plastik lässt sich nicht immer vermeiden und mein Dieselfahrzeug habe ich vor 3 Jahren gekauft und jetzt bekäme ich nur noch einen lächerlichen Betrag beim Rückkauf, weil Diesel ja eine Frechheit ist.

Welche Meinung habt ihr dazu. Bin gespannt.

Goldioma

Bei uns ist der Rückkaufpreis für Diesel noch nicht im Keller-laut Händlerinformation (Tatsache)

Lebensmittel weg werfen ist so eine Sache: nicht zu viel einkaufen und vernünftig lagern. Auch Reste aufbrauchen. Mir wird eigentlich nichts kaputt. Man darf sich halt nicht zu schade sein und auch etwas aufgewärmtes wieder essen.

War eine extre, starke Raucherin, ein Wunder, dass die Tabakregie nicht pleite ging, wie ich aufhörte. Habe von einer Minute auf die andere aufgehört, weil ich mit meiner damaligen Rente (Zwangspensionierung wegen Krankheit) die Zigaretten nicht leisten konnte.Herrlich heute die frische Luft in der Wohnung und im Auto.

Alkohol war nie ein Thema, weil ich aus gesundheitlichen Gründen so keinen Alkohol konsumieren durfte und heute dürfte ich-bin aber 0,0.

Plastiktüten im Verkauf sind doch schon Vergangenheit- es sind doch entweder Stofftaschen im Angebot, oder Papier oder so Recyklingware.

Leider bekommt man das Obst eher selten offen. Das sollte zur Pflicht werden und die Leute sollten auch einmal eine krumme Karotte kaufen-warum immer nur gerade? Aber da ist die EU schuld.

Die Angebote sind meistens für Großfamilien. Man muß als Otto Normalverbraucher auf die Aufbrauchfrist achten-und da wirklich vernünftig zulangen. Diese Daten sind ja in der Regel nur Hinweise und die Ware kann viel länger verbraucht werden. Z.B. Yoghurt

Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 07.03.2018 um 08:58 Uhr

Halbmondchen

Fuxifuxi, leider wird zu oft zuerst getan und dann erst gedacht. Bevor ich etwas produziere und auf den Markt gebe sollte erst einmal alles bedacht und kontrolliert werden, ob sich das Produkt bei Dauereinsatz auch nicht negativ auf die Gesundheit und die Umwelt  auswirkt. Der Kreislauf von der Produktion den Konsum und der Umwelt wird seit der Gründerzeit im 19. Jahrhundert vernachlässigt und nun kommen alle Probleme dazu auf weil wir unsere liebe Welt damit kaputt machen und somit auch uns.Goldioma, alles okay von deinen Aussagen nur das Essen aufwärmen hat mir der Arzt verboten da sich darin Histamie bilden und ich bekomme dann alle Zustände davon ich darf nur mehr frisches Essen und das fällt mir oft schwer weil ich auch nix wegwerfen mag, ich koche eh schon viel weniger aber oft doch noch etwas zu viel. Meine Kochtöpfe sind eh schon viel kleiner geworden seit die Kinder aus dem Haus sind.

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 07.03.2018 um 09:08 Uhr

Dosch

Hm, FuxiFuxi, ganz verstehe ich deine Argumentation nicht. 

Wie du schon schreibst: Angebot und Nachfrage. Wenn wir gewisse Dinge nicht kaufen, sinkt die Nachfrage und wird irgendwann auch das Angebot nicht mehr so groß sein.

Als mündiger Bürger möchte ich selbst entscheiden dürfen, was ich kaufe oder nicht. Möchtest du in einem Land leben, in dem du keinen Zucker kaufen kannst oder Alkohol für die nächste Geburtstagsfeier, ...?Ich ehrlich gesagt nicht  

Gelöschter User

Hallo FuxiFuxi, hab auch einen Diesel und ärger mich grad über die ganze Diskusion die da gerade abläuft. Es ist noch nicht so lange her da wurden Dieselfahrzeuge als umweltfreundlich und toll vermarktet, weil weniger Verbrauch... Jetzt wird mir eingeredet ich bin ein Verbrecher weil ich so ein Auto habe. Da stecken überall schwere Lobbys dahinter, in dem Fall will man die E-Mobilität pushen obwohl noch gar nicht ausgereift.

Zur Verpackung: Wenn ich mir diese ganzen Zeitgeisterscheinungen anschaue, so wie Nespresso Kapseln oder Softdrinks in Minidosen, dann wundert mich nicht das unsere Müllberge immer größer werden. Drum, vorausschauend einkaufen und nicht jeden Blödsinn mitmachen 

 

MaryLou

Daß das Diesel-Auto seinen Wert verliert finde ich eine Frechheit. Aber bei den Lebensmitteln ist das so eine Sache, solange gekauft wird, wird es auch produziert.

Egal in welcher Verpackung es angeboten wird. 

sssumsi

wir haben auch dieselfahrzeug, aber unsere haben schon ein paar jahre auf dem buckel und ja diese diskussion finde ich auch ärgerlich.

ansonsten bin ich ganz bei dosch - ich möchte mir nicht alles vorschreiben lassen. da braucht es halt eigenverantwortung und selbstdisziplin.