Wenn es stark angebrannt ist kann man das Pulver für die Geschirrwaschmaschine draufstreuen und mit wenig Wasser benetzen. Nach einigen Stunden lässt sich dir Kruste viel leichter entfernen. Gummihandschihe verwenden und VORSICHT DASS KEINE SPRITZER INS AUGE GEHEN!!!!
Forum - Angebrannte Töpfe und Pfannen leicht reinigen!
Tolle Tipps - werde beide ausprobieren.
Super Tipps,Danke,hab wieder was gelernt.
Backpulver hilft besonders gut gegen Beläge von Schwarztee und ähnliche Verfärbungen. Am besten mit flüssigem Geschirrspülmittel und wenig Wasser aufschäumen lassen. (Kukident-Prinzip) In Deutschland kommt man zu einem sehr preiswerten Putzbackpulver wenn man Zitronensäure und Natron (Natriumhydrogencarbonat oder 'Natriumbikarbonat') unmittelbar vor Gebrauch mischt. Beim Lagern verliert das Gemisch durch Spuren von Feuchtigkeit mit der Zeit seine Wirksamkeit.
Geschirrmaschinenwaschpulver oder Soda wirken bei Angebranntem stärker, sind aber gefährlich, falls sie ins Auge geraten. Man kann es deshalb ruhig zuerst 'im Guten' mit Backpulver versuchen.
Klingt interessant. Wenns bei alten Töpfen passiert schmeiß ich sie weg.
Wir reinigen die Töpfe meistens mit Essig, lasse ihn aber auch immer etwas einwirken. Dadurch glänzen die Töpfe auch wieder mehr.
@ Marille: Essig ist neben Zitronensäure das Mittel der Wahl gegen Kalk. Der löst sich darin unter CO2-Bildung bestens
Mit Essig werde ich es mal versuchen!
Gerade gefunden und auch schon ausprobiert:
Bei hartnäckigen Verkrustungen hilft Wasser allein nicht – besonders wenn der Topf oder die Pfanne schon abgekühlt ist. Dann kann man sich mit Backpulver behelfen. Man streut zunächst ein wenig Backpulver auf den angebrannten Topfboden und gibt dann etwas Wasser darüber. Anschließend wird der Topf kurz erhitzt. Nach etwa einer Stunde Einwirkzeit lässt sich die Kruste einfach und ohne zu schrubben und kratzen ablösen.
Kennt sonst noch jemand Tipps und Tricks wie man seine angebrannten Töpfe und Pfannen leicht wieder sauber bekommt?