Forum - Anhaltend Corona-positiv: Forscher finden möglichen Grund

 
Katerchen

Bei einigen Menschen zeigt der Corona-PCR-Test ein positives Ergebnis an, obwohl die Infektion schon länger zurückliegt und es auch keine erneute gibt. Die Universität Camebridge hat nun eine mögliche Erklärung dafür.

Ein Forscherteam hat offenbar ganz vereinzelt kleine Erbgutstücke des Coronavirus Sars-CoV-2 im Erbgut menschlicher Zellen gefunden. Von ihnen gehe keine Gefahr aus, erläutert die Gruppe in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS").

Solche eingebauten winzigen Fragmente können nicht zu ganzen Viruspartikeln führen und auch keine erneute Infektion auslösen, wie die Forscher schreiben. Die Entdeckung könnte demnach eine mögliche Erklärung dafür sein, dass manche Menschen beim PCR-Test noch lange nach ihrer Corona-Infektion positiv auf Sars-CoV-2 getestet werden.

(gelesen auf geo.de)

Billie-Blue

Interessant. Wir haben von verschiedenen Viren Ergut in den Zellen und daher sind viele Viren für uns harmlos, weil schon Vorfahren damit konfrontiert waren. Deshalb ist die indigene Bevölkerung Amerikas fast ausgestorben, weil sie zuvor mit den Viren, die aus Europa eingeschleppt wurden, nie in Berührung waren. Auch Corona wirkt sich bei diesen Menschen schlimmer aus.

Vielleicht ist das ein Zeichen, dass der Mensch sich nun auch an Corona "gewöhnt" und es dann in Zukunft nur noch Schnupfen auslöst