Oje, oje, da wird man schon beim lesen wirr im Kopf
.
Ich hab es mir kopiert und werde es zuerst mit ein paar Schnüren versuchen. Danke für die Anleitung.
Oje, oje, da wird man schon beim lesen wirr im Kopf
.
Ich hab es mir kopiert und werde es zuerst mit ein paar Schnüren versuchen. Danke für die Anleitung.
werde ich probieren- besser so, als mit Zeichnung
Danke für die ausführliche Anleitung, Jeloschnecke
! Ich werde den Zopf probieren - ob er gelingt, weiß ich nicht.
danke für die verständliche Anleitung
ich denke das es mit einer Videoanleitung leichter ist 
https://www.youtube.com/watch?v=YdBmgEbgTFc
Danke Teddypetzi, für mich ist es auf jeden Fall so leichter.
so sehe ich das auch Halbmondchen , bitte gerne
es macht schwirr wirr in meinem Kopf und ich "tue" mir so ein Teil garnicht erst an.Teig ja,Flechtwerk soll machen wer will
Aber die Anleitung scheint ECHT GETIPPT zu sein.Also nicht irgendwo kopiert und somit ein DANKESCHÖN an Jeloschnecke
Ich flechte die Stritzel auch nach YouTube Videos.
Auch diese Anleitung kommt von meiner sehr geschätzten ehemaligen Kochlehrerin:
Es liegen 6 Stränge Germteig vor dir und jetzt geht es los mit dem Flechten
6 wird 1 ... der 6. Strang kommt auf Position 1 (nur 1x)
2 wird 6 ... der 2. Strang kommt auf Position 6
1 wird 3 ... der 1. Strang kommt auf Position 3
5 wird 1 ... der 5. Strang kommt auf Position 1
6 wird 4 ... der 6. Strang kommt auf Position 4
und ab jetzt wird wiederholg
2 wird 6
1 wird 3
5 wird 1
6 wird 4
TIPP: Ich sage mir die einzelnen Schritte immer laut vor, dann kann ich nichts falsch machen. Und gerade beim Flechten des 6er Zopfes herrscht absolutes Sprechverbot in meiner Küche.