Annaberg in Salzburg testet schon
Was soll daran besser sein MaryLou, ohne der Anmeldung steht dann dafür eine Schlange wie beim Abverkauf
Ich bin skeptisch, ist wieder nur eine Momentaufnahme.
Es ist sicher interessant, wie viele Infizierte man bei solchen Testungen rausfiltert. Aber grundsätzlich finde ich diese Testung eine Geldverschwendungsmaschinerie. Die Aussage von Kurz, dass man "schwer fahrlässig" handelt, wenn man sich nicht testen lässt, finde ich nicht i.O.
Annaberg war ja aus irgendeinem Grund ein "Hotspot"
die Testung ist für mich nachvollziehbar
die, die sich an Regeln halten und mehr als Hausverstand einsetzen gehen evt garnicht zum testen.
Ich wäre dafür, dass man die Ressourcen, die diese Testungen erfordern, sinnvoller einsetzt. Abgesehen von den Kosten entsteht auch ein großer Personalaufwand.
Ich kenne im nahen Umfeld eine Person, die zur K1-Kontaktperson wurde, sich mittlerweile den 10. Tag in Quarantäne befindet, bisher keinen Absonderungsbescheid erhalten hat, keine Benachrichtigung der Behörde und sich somit nur eigenverantwortlich in Quarantäne begeben hat. Bei der BH läuft das Tonband, dass man als Verdachts- oder Kontaktperson schnellstmöglich von der Behörde kontaktiert wird. Und ich weiß, dass das kein Einzelfall ist. Vielleicht wäre das Personal, das für die Massentestungen benötigt wird, dort effizienter eingesetzt.
Heute begann die Massentestung und ich bin schon neugierig wie es dort ausfällt. Die Bewohner mußten sich nicht im Netz anmelden. Ich finde es ohne Anmeldung besser,
Nachsatz:
bzw. man sollte auch ohne Anmeldung getestet werden können!
Ich habe falsch formuliert @Teddypetzi
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 01.12.2020 um 13:55 Uhr