Die Arbeitslosigkeit ist im Bundesland im April deutlich gestiegen. Mehr als elf Prozent beträgt das Plus gegenüber dem April des Vorjahres. Der Anstieg zieht sich quer durch alle Branchen. Am stärksten ist der Bau betroffen.
Gleichzeitig gab es landesweit aber auch um rund 5.000 Beschäftigte mehr als noch vor einem Jahr. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent hat Salzburg noch immer die Zweitniedrigste aller Bundesländer. Österreichweit liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent.
Sind da Migranten und zugezogene Schuld an der Statistik?
gfunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3255466/
Die Arbeitslosigkeit ist im Bundesland im April deutlich gestiegen. Mehr als elf Prozent beträgt das Plus gegenüber dem April des Vorjahres. Der Anstieg zieht sich quer durch alle Branchen. Am stärksten ist der Bau betroffen.
Gleichzeitig gab es landesweit aber auch um rund 5.000 Beschäftigte mehr als noch vor einem Jahr. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent hat Salzburg noch immer die Zweitniedrigste aller Bundesländer. Österreichweit liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent.
Sind da Migranten und zugezogene Schuld an der Statistik?
Allerdings schwächelt auch die Wirtschaft.