Variante II, aber wer soll das finanzieren?
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 05.03.2019 um 08:22 Uhr
Variante II, aber wer soll das finanzieren?
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 05.03.2019 um 08:22 Uhr
Ich wäre auch für die zweite Variante.
2.Variante. Und ja, es ist möglich, da die Leute trotzdem die selbe Arbeit machen (müssen), sind auch mehr motivierter. Funkt u.a. in Schweden.
meine jüngste Tochter hat in Schweden/Göteborg die Schule besucht. Als sie dann in eine andere europäische Schule kam hat sie den fairen schwedischen Lebensstil sehr vermisst. Selbst das untereinander der Schüler ist mit keinem anderen Land zu vergleichen. Wir sind heute noch davon geprägt unser Bestmögliches zu geben. Da ist immer noch viel " real Schweden" in uns. faule Socken & Eier"
gibt es aber überall
das kommt darauf an, in Jungen Jahren beim Aufbau werden viele über mehr Geld froh sein,
später ist sicher weniger Arbeiten vom Vorteil
Ich sehe es wie Teddypetzi.
Tendenziell wäre mir die Arbeitszeitverkürzung momentan lieber. Es gab aber auch Zeiten, wo ich die Lohnerhöhung gewählt hätte.
Ich gebe Teddypetzi Recht als junger brauchst eher mehr das Geld und spähter wenn nit so fit bist eher die Freizeit.Ich sag oft schmunzelnd ALS JUNGER LAUFST DEM GELD NACH UND ALS ALTER BRAUCHST DAS GELD WIEDER FÜR DIE MEDIKAMENTE .Bin früher auf Saison gewesen und jetzt in der Pharmazie .
Was wäre euch lieber: Lohnerhöhung oder eine Arbeitszeit verkürzung mit vollen Lohnausgleich?
Ich bin zwar schon in Pension, aber mir wäre eine Arbeitszeitverkürzung lieber gewesen.