Forum - Armut wird immer größer: Sozialmarkt denkt über Einführung von Lebensmittelpässen nach

 
Lara1

Der Ansturm der Bevölkerung auf die Sozialmärkte wird immer größer. Kühlregal sind bereits eine Stunde nach Öffnung fast leer, Süßigkeiten gelten als Luxusprodukte. Die Vinzenzgemeinschaft denkt über die Einführung von Lebensmittelpässen nach. Das erinnert an die Lebensmittelmarken der Nachkriegszeit.

Er ist nur ein Beispiel von vielen, der Vinzimarkt im obersteirischen St. Barbara (Bezirk Bruck/Mürzzuschlag). Die Verantwortlichen haben nun einen Hilferuf abgesetzt. Ihnen geht es wie anderen Betreibern von Sozialmärkten: Sie brauchen dringend Unterstützung, können den Ansturm der bedürftigen Menschen nicht mehr stemmen. Und es ist noch nicht mal Winter. Dennoch werden es immer mehr, für die der Weg in den Sozialmarkt die einzige Möglichkeit ist, um noch an Essen oder andere Mittel des täglichen Bedarfs zu kommen. Die Zahl steigt wöchentlich. Die Produkte der Lieferanten werden immer weniger, die Kunden immer mehr – heißt es dort.

 Hat da nicht mal jemand von jammern auf hohem Niveau gefaselt?

gelesen im exxpress

Jasmin4you

Bei uns sind die Kühlregale immer noch voll. Da merke ich bis jetzt noch nichts. hast du da schon was bemerkt? Kann mir das mit den Lebensmittelpässen noch nicht vorstellen. Aber man weiss ja nie wie sich das alles noch entwickelt.

Lara1

Jasmin, es geht um die Sozialmärkte!

hexy235

Es werden eben immer mehr Bedürftige und die Supermärkte spenden weniger, weil sie die Ware selbst billiger verkaufen.

littlePanda

Jasmin, bist Du tatsächlich auf Einkäufe in Sozialmärken angewiesen? Hätte ich bei jemand, der drei Macbooks hat, nicht gedacht.

Maarja

Ist es in Österreich nicht so, dass Menschen, die kein oder ein zu geringes Einkommen haben, durch Sozialleistungen abgesichert werden?