Einen neuen Umsatzrekord meldet die staatliche Autobahn-Betreibergesellschaft ASFINAG. Während Pendler, Urlauber und Touristiker die Mega-Staus wegen der Tunnelsanierungen an der Tauernautobahn kritisieren, klingeln beim beim Betreiber die Kassen wie noch nie. Hauptfaktor sind Mauteinnahmen durch den Schwerverkehr der Lastwagen.
Den größten Anteil bei den Einnahmen hat der Lkw-Verkehr. Hier hat die ASFINAG allein aus den Mautgebühren fast 1,7 Milliarden Euro eingenommen. Das entspricht fast drei Vierteln der Gesamterlöse.
„Nicht ganz so erfolgreich“ habe sich der Gewinn des Autobahnbetreibers entwickelt, heißt es. Für heuer erwartet man einen Überschuss von 815 Millionen Euro – um fast fünf Prozent weniger als im vergangenen Jahr.
Wenigstens werden die Mautgebühren für 2024 nicht erhöht.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3238280/
Einen neuen Umsatzrekord meldet die staatliche Autobahn-Betreibergesellschaft ASFINAG. Während Pendler, Urlauber und Touristiker die Mega-Staus wegen der Tunnelsanierungen an der Tauernautobahn kritisieren, klingeln beim beim Betreiber die Kassen wie noch nie. Hauptfaktor sind Mauteinnahmen durch den Schwerverkehr der Lastwagen.
Den größten Anteil bei den Einnahmen hat der Lkw-Verkehr. Hier hat die ASFINAG allein aus den Mautgebühren fast 1,7 Milliarden Euro eingenommen. Das entspricht fast drei Vierteln der Gesamterlöse.
„Nicht ganz so erfolgreich“ habe sich der Gewinn des Autobahnbetreibers entwickelt, heißt es. Für heuer erwartet man einen Überschuss von 815 Millionen Euro – um fast fünf Prozent weniger als im vergangenen Jahr.
Wenigstens werden die Mautgebühren für 2024 nicht erhöht.