In Sachen AstraZeneca-Impfstoff liegt der Ball nun bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA). In einigen EU-Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, wurde die Verwendung des Vakzins vorerst ausgesetzt worden. Die EMA will heute einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät am heute.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Impfstoffs werde aber weiterhin positiv bewertet. Die Entscheidung Frankreichs, den Impfstoff von AstraZeneca vorübergehend auszusetzen, sei in Abstimmung mit anderen europäischen Ländern getroffen worden. Frankreich und Italien äußerten die Hoffnung, die Impfungen mit dem Vakzin nach der neuen Stellungnahme der EMA wiederaufnehmen zu können. Die EMA plant für Donnerstag eine Sondersitzung zu dem Impfstoff.
Neue Daten, neue Fakten? egal wie, ich wünsche mir klare Verhältnisse. Geschaffen, durch Wissenschaftler
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 16.03.2021 um 09:41 Uhr
In Sachen AstraZeneca-Impfstoff liegt der Ball nun bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA). In einigen EU-Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, wurde die Verwendung des Vakzins vorerst ausgesetzt worden. Die EMA will heute einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät am heute.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Impfstoffs werde aber weiterhin positiv bewertet. Die Entscheidung Frankreichs, den Impfstoff von AstraZeneca vorübergehend auszusetzen, sei in Abstimmung mit anderen europäischen Ländern getroffen worden. Frankreich und Italien äußerten die Hoffnung, die Impfungen mit dem Vakzin nach der neuen Stellungnahme der EMA wiederaufnehmen zu können. Die EMA plant für Donnerstag eine Sondersitzung zu dem Impfstoff.
Neue Daten, neue Fakten? egal wie, ich wünsche mir klare Verhältnisse. Geschaffen, durch Wissenschaftler
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 16.03.2021 um 09:41 Uhr