Bei einem Versuch sind Kühen Kräuter und ätherische Öle ins Futter gemischt worden, um den Methanausstoß zu verringern. Die Kühe von mehr als 100 Unterkärntner Bauern machten bei dem Versuch mit, bei dem die Pansenaktivität positiv beeinflusst werden sollte.
Was durch internationale Studien belegt war, wollten Schärdinger Milchbäuerinnen und Milchbauern im Feldversuch auf ihren Höfen testen. Der Versuch fand unter universitären Bedingungen statt. Kühe stoßen bei jeder Blähung und jedem Aufstoßen Methan frei. Man wollte diesen Ausstoß durch Futterbeimengungen um rund zehn Prozent reduzieren. Eine Hälfte der Milchkühe bekam eine Futter-Spezialmischung, die Kontrollgruppe fraß weiter wie bisher. (kärnten.orf.at)
Nachdem auch schon Heumilch beworben wird, dass sie besonders gut schmeckt, kommt jetzt womöglich auch die Kräuter- oder Aromamilch“ zum Verbraucher.😊
Insgesamt ist die Idee gut, den Methanausstoß zu verringern.
Bei einem Versuch sind Kühen Kräuter und ätherische Öle ins Futter gemischt worden, um den Methanausstoß zu verringern. Die Kühe von mehr als 100 Unterkärntner Bauern machten bei dem Versuch mit, bei dem die Pansenaktivität positiv beeinflusst werden sollte.
Was durch internationale Studien belegt war, wollten Schärdinger Milchbäuerinnen und Milchbauern im Feldversuch auf ihren Höfen testen. Der Versuch fand unter universitären Bedingungen statt. Kühe stoßen bei jeder Blähung und jedem Aufstoßen Methan frei. Man wollte diesen Ausstoß durch Futterbeimengungen um rund zehn Prozent reduzieren. Eine Hälfte der Milchkühe bekam eine Futter-Spezialmischung, die Kontrollgruppe fraß weiter wie bisher. (kärnten.orf.at)
Nachdem auch schon Heumilch beworben wird, dass sie besonders gut schmeckt, kommt jetzt womöglich auch die Kräuter- oder Aromamilch“ zum Verbraucher.😊
Insgesamt ist die Idee gut, den Methanausstoß zu verringern.