Forum - Atomenergiebehörde (IAEA) über Lage im AKW Saporischschja besorgt

 
DIELiz

das BMBWF versorgt mit aktuellen Strahlenwerten/Meldungen auf: zamg.ac.at/cms/de/umwelt/news/radiologische-situation-in-der-ukraine

besorgt sein ist ok

Gut  wenn grösstmögliche Informationen herrschen


Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ist über jüngste Entwicklungen in Europas größtem AKW in der Nähe der ukrainischen Großstadt Saporischschja besorgt. Die Ukraine habe der IAEA heute mitgeteilt, dass das Kernkraftwerk zwar weiterhin durch reguläres Personal betrieben werde, die Werksleitung jedoch nun unter dem Befehl eines Kommandeurs der russischen Streitkräfte stehe.

Dessen Zustimmung sei für alle Maßnahmen im Zusammenhang mit dem technischen Betrieb der sechs Reaktorblöcke nötig. Dies widerspreche dem Sicherheitskonzept bei AKWs, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi. Das Personal müsse ohne Druck seine Sicherheitsaufgaben erfüllen können.

Kommunikation stark eingeschränkt
Außerdem hätten die russischen Streitkräfte nach Angaben aus Kiew die Kommunikation mit dem Personal durch das Abschalten des Internets und einiger mobiler Netzwerke stark eingeschränkt, so die IAEA weiter. „Zuverlässige Kommunikation zwischen der Aufsichtsbehörde und dem Betreiber ist ein entscheidender Teil der gesamten nuklearen Sicherheit und Sicherung“, so Grossi weiter. zudem sei die Versorgungslage schlecht.

Er wies aber auch darauf hin, dass aktuell alle Strahlungswerte im normalen Bereich lägen und der Betrieb störungsfrei laufe. Jüngst war auf dem Gelände des Atomkraftwerks im Zuge von Kampfhandlungen ein Feuer in einem Nebengebäude ausgebrochen, das schnell gelöscht werden konnte.

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 06.03.2022 um 23:26 Uhr

Lara1

Atomkraftwerke werden niemals "sicher" sein. 

Wie man sieht, ist es gar nicht abwegig immer wieder gegen diese Kraftwerke zu protestieren.

Die EU hat noch dazu völlig falsche Ansichten - durch irgendwelche Lobbyisten - angetrieben wertet sie diese Kraftwerke als grüne Energie.

Mir graut vor der Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

alpenkoch

Atomkraftwerke beglücken mich wirklich nicht.

Doch der Strom und Wärme kommen nicht nur so einfach aus der Steckdose

 

xblue

es ist wirklich ein Problem

doch derzeit?

wer möchte frieren?

 

die Seite kannte ich nicht, danke

zamg.ac.at/cms/de/umwelt/news/radiologische-situation-in-der-ukraine