Forum - AUA nimmt Abschied

 
Teddypetzi

Über 40 Jahre hinweg prägte der Maschinentyp Dash zunächst das Kurzstreckennetz der Tyrolean Airways, später auch der AUA. Am Montag hob das zuverlässige Propeller-Flugzeug zum letzten Mal im Dienste der rot-weiß-roten Airline ab

Noch einmal flog sie als Flug OS905 von Wien nach Innsbruck und damit an den Ort, wo alles begonnen hatte

@krone.at

 

Was hier natürlich übergangen wird, das der Typ Dash 8 auch immer wieder Probleme hatte (das weiß ich aus Insider-Kreisen )

snakeeleven

Soviel ich weiss waren diese Propeller-Flugzeug bei der AUA unfallfrei. Vielleicht gab es diese Schwierigkeiten bei anderen Fluglinien.

Teddypetzi

snakeeleven, die AUA hatte oft Probleme mit den Typ , ich weiß das aus direkter Quelle 

Zwiebel

Ich bin vor einigen Jahren mit einer propellermaschine der aua von FRA nach VIE geflogen. War das dann so ein Modell oder haben die noch andere? 

Katerchen

Die de Havilland hatte Probleme mit dem Fahrwerk. Flugunfälle mit Totalverlust gab es 26. Die allermeisten waren Pilotenfehler bzw. menschliches Versagen.

Teddypetzi

Liebe Zwiebel, die hatten nur die Dash 8 bei den Probellermaschinen

Zwiebel

 Na dann, RIP Dash 8 

Teddypetzi

Irgendwann ist halt für alles seine Zeit 

z.B. war die Fokker-Flotte (hat 2017 sich verabschiedet), auch eine Problemmaschine, immer wieder Triebwetksvereisungen, Instrumentenausfälle, mein Freund hatte selber 2 Triebwerksausfälle mit der Fokker 70, einer wurde eh bekannt, das war die Notlandung 2004 in München auf einem Feld

Nachzulesen:

https://www.austrianwings.info/2014/01/os-111-das-verspaetete-weihnachtswunder-von-muenchen/