Egal ob AUA oder ein anderes Unternehmen, wer es nicht schafft zu überleben sollte sich vom Acker machen.
Die verlassen sich ja alle schon darauf daß sie Zuschüsse erhalten um weiterzumachen. Und das Schlimme daran ist daß sie es alle paar Jahre wieder schaffen Geld vom Staat zu "erpressen".
Die Turbolenzen um die Rettung AUA (auch bei der Lufthansa) nehmen zu. In Wien findet Mittwoch Abend eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung statt. Hier geht es um den Businessplan, den der AUA-Vorstand umsetzen möchte und dessen Mittelstück eine Kostenreduktion um 20 Prozent ist.
Was die Angestellten aber schon SEIT 2019 vom Vorstand/Betriebsrat gehört haben. War also vor Corona schon geplant
Es gab ein Ping-Pong-Spiel an Info durch interne Newsletter. Laut Betriebsrat geht es um einen Reallohnverlust von 25% (wird in Medien evt nicht erwähnt?). Ich erwähne es nur, um zu zeigen - es bestand vorher auch Handlungsbedarf!
Die AUA hat schon öfter finanzielle Hilfe von Staat erhalten (müssen).
Findest du, es sollte wieder staatliche Hilfe erfolgen? Oder soll die AUA, leise weinend, in Konkurs gehen? Oder gibst du ein JA zur staatlichen Hilfe NUR wenn der Staat nun mehr am Unternehmen beteiligt wird?
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 06.05.2020 um 09:23 Uhr