Forum - AUA-Vorstand verzichtet nach Kritik auf Prämie für 2019

 
Raggiodisole

Der AUA-Vorstand verzichtet auf seinen Anteil an der Prämie für 2019. Damit kommen die Manager ihren Kritikern entgegen. Die Airline hatte trotz Staatshilfe für das abgelaufene Geschäftsjahr 2,9 Mio. Euro an Prämien an den Vorstand und die rund 200 Führungskräfte ausbezahlt.

Der AUA-Vorstand verzichtet nach Kritik auf seinen Anteil an der Prämie für 2019. "Wir haben heute nach Rücksprache mit Finanzminister @Gernot_Bluemel beschlossen, die für 2019 ausgezahlten Boni des Vorstands freiwillig zurückzulegen. Dies geschieht zusätzlich zum bereits fixierten Verzicht auf 2/3 unserer Einkünfte für die kommenden Jahre", schrieb AUA-Chef Alexis von Hoensbroech auf Twitter.

Quelle: gmx.at

is ja wohl das Mindeste, oder?

 

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 19.08.2020 um 21:40 Uhr

MaryLou

Wäre gut wenn es auch wirklich darauf verzichten würden!! Wer weiß schon was der Satz genau heißt. Die ausgezahlten Boni des Vorstandes freiwillig zurücklegen.

 Für mich heißt das nicht verzichten,

sondern nur zurücklegen um es vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt abholen zu können!

Pesu07

Das "Zurücklegen" der Boni machen sie aber auch nur, weil das die ganze Geschichte in der Öffentlichkeit sehr negative Diskussionen hervorgerufen hat.

cassandra

Da hat wohl der mediale Druck etwas nachgeholfen.

Was mich interessieren würde:

  • Der Vorstand verzichtet, das ist aber nur ein Bruchteil der 200 Führungskräfte (zugegebenermaßen wohl der Teil mit den größten Boni) - was ist mit den restlichen Personen?
  • Wieso wurden solche Dinge nicht in den Verhandlungen über das AUA-Hilfspaket geregelt?

Billie-Blue

@cassandra: deine zweite Frage kann ich dir beantworten: weil leider gar nichts ausverhandelt wurde bzw. ganz schlecht. Die 2,9 mio sind sowieso nur ein Bruchteil. Der eigentliche Skandal sind 450 Mio, die Österreich gegeben hat in Form von Steuergeld und in Form von Haftung und trotzdem werden von ca.7000 Stellen jetzt 1100 abgebaut und die Löhne um 13% gesenkt. Leider hat Österreich für diese Riesengeschenk null Gegenleistung. Nachdem Salzburg nicht mehr angeflogen wird, ist es nicht mal sicher, ob Wien längerfristig angeflogen wird. Auch hier ist die Zusage befristet und abhängig davon ob es sich rentiert, Klartext, wenn Lufthansa Wien streicht ist Österreich machtlos dagegen....

Dosch

Ich bin, wie MaryLou, auch der Meinung, dass dieser Satz sehr schwammig formuliert wurde  

snakeeleven

JA JA der Vorstand verzichtet, aber die anderen 200 Führungskräfte, welchen ja den Löwenanteil erhalten , verzichten nicht. Der Vorstand wird den Verzicht über eine HINTERTÜR auch noch erhalten