Forum - Auch Bundesforste setzen auf Mischwälder

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3212182/

Die Bundesforste pflanzen heuer im Land Salzburg insgesamt 340.000 Jungbäume an. Bei mehreren Projekten sollen Wälder in Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau vor Trockenheit und Unwettern geschützt werden.

Um Steinschlag und Bodenerosion im Wald zu verhindern, wird nun verstärkt aufgeforstet. Intakte Schutzwälder seien ein natürlicher Schutz vor Naturgefahren.

Die wenig robusten und derzeit noch vorherrschenden Fichten werden im ganzen Bundesland nach und nach durch Mischwälder ersetzt – durch tiefwurzelnde und trockenresistente Baumarten wie Lärche, Tanne und Bergahorn.

Es dauert halt lange Zeit, bis ein Großteil der Wälder auf diese Art saniert ist.

Billie-Blue

Lange hats gedauert, bis das die Verantwortlichen kapiert haben, dass reine Fichtenwälder absoluter Blödsinn sind.

moga67

Bis ein Wald wieder die Funktion eines Schutzwaldes übernehmen kann, braucht es Generationen.
Das Monokulturen nicht mehr viel Sinn machen, wissen die meistens Waldbesitzer/ Bauern aber manche  setzen es trotzdem nicht um.

snakeeleven

Besser spät als nie damit beginnen.

Paradeis

Ja das wird natürlich einige Jahrzehnte dauern, bis die Bäume im Mischwald eine beachiche Höhe haben. Finde es sinnvoll damit zu beginnen.