Forum - Auf der Arbeit - In der Arbeit

 
Limone

Durch einen anderen Beitrag ist mir das wieder eingefallen, das in den Deutschen Filmen von "Auf der Arbeit" gesprochen wird. Da denke ich mir dann immer, wieso sagen die Deutschen nicht "In der Arbeit" so wie wir. Für mich ist das logisch, ich bin "in" der Arbeit und sitze z. B. "auf" einem Sessel.

Billie-Blue

Auf der Arbeit hört sich für mich auch seltsam an. So als würde man sagen : Ich bin auf dem Kino, auf dem Geschäft, auf der Kirche, auf der Schule  usw.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 31.01.2022 um 11:27 Uhr

snakeeleven

Ich sage:
"auf der Arbeit" oder auch "auf der Baustelle" = ich bin auf der Arbeitsstelle, am Arbeitsplatz.
"bei der Arbeit" = ich bin im Moment beim Arbeiten.
"in der Arbeit" = ich bin im Büro, in der Fabrik in der Werkstatt usw.

Maarja

Also ich sage "in der Arbeit". "Auf der Arbeit" sagt man auf alle Fälle in Norddeutschland, da kenne ich das her, aber für mich hört sich das komisch an

moga67

Ich bin auch "in der Arbeit" und wenn es genauer definiert wird eben, auf der Baustelle, am Arbeitsplatz, in der Werkstatt, im Zimmer 11.
"Auf der Arbeit" klingt für mich auch seltsam.

Pesu07

Das erinnert mich an eine Aussage von Alfred Dorfer (weiß leider das Programm nicht): "In Deutschland geht man zur Schule, in Österreich IN die Schule. Vielleicht macht das den Unterschied."

Maarja

Stimmt auch nicht wirklich. Ich gehe in die Schule. Inzwischen natürlich schon einige Zeit nicht mehr 😄 die Sprachräume sind halt fließend 

Lara1

Gibt es da nicht den Witz: kein Wunder, dass die nicht viel lernen, die gehen doch nur zur Schule - bei uns gehen sie hinein.

Bon-Obo

Mir ganged zum Schaffe, des isch wie im, bloß mit u und z.🤓

Zuletzt bearbeitet von Bon-Obo am 01.02.2022 um 07:51 Uhr