Forum - "Auf der Leitung stehen"

 
Pesu07

Woher kommt diese Redensart: In den Anfangszeiten war die Qualität der Übertragung äußerst schlecht - je weiter weg Anrufer und Empfänger sich voneinander befanden, desto schlechter war die Verbindung. Wenn das Gespräch während eines Telefonats abbrach oder der Gesprächspartner nur schwer zu verstehen war, herrschte in den Köpfen damals die (falsche) Vorstellung, irgendwo würde jemand auf der Telefonleitung stehen und damit das Signal verschlechtern.

Viele Menschen stellten sich damals vor, dass Nachrichten und Gesprächsfetzen durch die Leitung fließen würden wie Wasser durch ein Wasserrohr. Stünde nun jemand auf der Telefonleitung, verenge er damit also die Bahn und die Verbindung würde schlecht, so die Vorstellung.

Daraus entwickelte sich mit der Zeit diese Redensart, wenn jemand vorübergehend Probleme mit dem Verständnis hatte - ohne jedoch ein schlechtes Licht auf die allgemeine geistige Fähigkeit zu werfen.

Katerchen

Bezüglich des "Verständnisses" gibt es auch den Ausspruch: endlich ist der Groschen gefallen.

Apropos "auf der Leitung stehen" und Internet, da habe ich manchmal den Eindruck, bei mir steht eine ganze Elefantenherde auf der Internet-Leitung.

Lara1

Bei uns sagt man: "Steh einmal auf. Ich glaub, du sitzt drauf."

Ullis

Und wir sagen auch, ich stehe gerade auf dem Schlauch! Aber die Geschichte dazu kenne ich nicht, auch wenn ich diesen Ausdruck auch ab und zu sage.