Forum - Auf Holz klopfen

 
Maarja

Bei uns wurde viel auf Holz geklopft. Immer wenn etwas gut lief und man das nicht stören wollte. Meistens wurde auf den Kopf geklopft. Meine Mutter sagte, der wäre auch aus Holz. Ich mache das natürlich immer noch so. Kennt Ihr den Brauch?

Katerchen

Ich kenne den Spruch, aber wir haben kaum auf Holz geklopft. Aber manche Menschen können durchaus als Ersatz den Kopf hierzu verwenden.

MaryLou

Ich klopfe noch heute auf Holz, meistens auf den Küchentisch 🤣🙈.

Ja das wurde früher auch bei uns so gemacht. Sollte den Fluss wenn's gut lief nicht unterbrechen, oder so ähnlich.

Maarja

Man kriegt solche Gewohnheiten wirklich kaum raus, auch wenn einem klar ist, dass die Logik fehlt. Inzwischen mag ichs auch gar nicht mehr loshaben, denn es erinnert mich an meine Mutter und auch an meine Oma

Bierbube

Das ist ein sehr guter alter Brauch . Holz ist Leben sagt man .Woher aber das auf Holz klopfen kommt weiß ich nicht aber es wird in meiner Heimat immer 3x gemacht ! Lustigerweiße auch am Hafen bei den Schiffen die sind aber aus Metall ?

MaryLou

Es gibt unzählige Erklärungen woher der Brauch stammt.

  • Früher hatten Matrosen auf den Mastfuß geklopft um zu sehen ob er nicht morsch ist.
  • Bergarbeiter hatten im Stollen auf Holz geklopft um auch festzustellen ob das Holz noch gut ist.

Bei uns gab es keine Matrosen aber genügend Stollen und Holzbehauer in der Gegend.

jowi59

Ich habe noch eine Erklärung gefunden:

Wenn jemand "auf Holz klopft", will er damit das Glück, das er gerade hat, besiegeln. Warum gerade die Geste, auf Holz zu klopfen, als glückbringend empfunden wird, hat einige Gründe. Eine Erklärung für die Entstehung der Redewendung stammt aus dem Christentum. In dem Zusammenhang wird das Holz mit dem Kreuz in Verbindung gebracht, an dem Jesus Christus gestorben ist. Im Mittelalter boten viele Kirchen ein kleines Stückchen Holz an, das sie als Teil von Jesus' Kreuz verkauften. Man erzählte sich, dass es Glück bringt, dieses Stück Holz zu berühren.

jowi59

Und noch eine Deutung, warum auf Holz geklopft wird:

Eine andere Erklärung für die Redewendung "Auf Holz klopfen" stammt aus der Zeit, in der Menschen noch in Holzhäusern lebten. Wenn sie sich darüber unterhielten, wie glücklich sie waren und wie gut es ihnen ging, klopften sie danach an eine Wand ihres Hauses. Das sollte ihre Sätze übertönen, um keine bösen Geister anzulocken. Diese – so sagte man zu der Zeit – wurden nämlich durch das Glück der Menschen angezogen und wollten es vernichten.

moga67

Wie immer finde ich die Erklärungen super!

Ich klopfe auch heute noch gerne auf Holz. Kenne aber auch das auf den Kopf klopfen, wenn kein Holz in der Nähe ist.

Jasmin4you

Ich kenne das noch sehr von früher. Aber ehrlich gesagt mache ich das heute auch noch. Holz ist ja immer irgendwo. Zumindest bei mir.

  • 1
  • 2