Ich verwende weder gekauften noch selbst gebastelten Pfannenschutz. Wenn es die Höhe im Kastl erlaubt, dann staple ich auch Pfannen und Töpfe übereinander, meistens zwei.
Forum - Aufbewahrung von Pfannen im Schrank
ich habe immer noch so Styropor-Quader welche zwischen den Pfannen eingelegt sind, die waren am Anfang beim Kauf als Schutz in der Packung dabei. mir ist da noch nichts besseres eingefallen
Ich kann die Griffe bei den Pfannen entfernen und so geht es sich super aus, zwei Pfannen zu stapeln und den Deckel auch noch raufzugeben. Hab nur ein Blatt von einer Küchenrolle als "Schutz".
Ich habe zwischen den Pfannen ein Geschirrtuch als Schutz, ich möchte keinen Pfannenschutz den man nicht waschen kann.
wir verwenden schon lange diesen Pfannenschutz, und habe die Pfannen übereinender gestappelt
Wir stapeln auch jeweils zwei Pfannen übereinander. Pfannenschutz haben wir keinen. Ich finde aber die Idee von Anna-111 mit dem Geschirrtuch sehr gut und werde das ebenfalls so machen.
Pfannenschutz verwende ich auch keinen, aber die Idee von Anna-111 gefällt mir auch sehr gut, habe ohnehin zu viele Geschirrtücher.
Ich stapel zusammen, was passt. Dazwischen lege ich einfach Küchenpapier. Das kann ich leicht wieder auswechseln und es reicht, um die Pfannen nicht zu zerkratzen.
Bei mir kommt ein Geschirrtuch dazwischen. Allerdings nur bei heiklen Pfannen.
- 1
- 2
Ich stapel immer zwei Pfannen zusammen. Grossraum-Pfannen mit Deckel stehen alleine in der Lade. Bei dir ebenfalls?
immer wieder sehe ich sogenannten "Pfannenschutz" in Geschäften. Käuflich.
Vor Jahren noch, gab es diese Einleger noch kostenlos. Nun hat wieder jemand ein Geschäftsmodell entwickelt.
Oder irre ICH? bringen die Einleger doch etwas für den Werterhalt einer Pfanne?
Benutzt du einen Pfannenschutz, sei es gekauft oder selbstgebastelt?