Forum - Augenoperation.

 
Goldioma

War vor 3 Wochen wegen Verschlechterung der Sehkraft beim Augenarzt. Er stellte starken grauen Star auf einem Auge fest und meldete mich sofort im Landeskrankenhaus Feldkirch zur Operation an. Heute bekam ich Nachricht: Voruntersuchung 28.8.2021. Und dann wieder Wartefrist bis zur Operation.n(wie lange Wartefrist unklar). Dauert es bei euch so lange? 

Lara1

Jetzt habe ich wirklich zwei Mal lesen müssen, bis ich es kapiert habe. Das ist ja fast ein Jahr.

Vor Jahren wollte mir ein Augenarzt auch eine Operation einreden, da hätte ich 6 Wochen warten müssen. Der zweite Augenarzt war dann der Meinung, daß es noch nicht notwendig sei.

Soviel ich weiß, dauert es bei uns (NÖ) auch schon länger , bis man einen OP -Termin bekommt. Derzeit auch über ein halbes Jahr.

Raggiodisole

ich hab geglaubt, ich les nicht richtig....

ich hatte zwar eine OP am Knie, aber Termin beim Arzt am 18. Mai und OP- Termin dann im KH Mistelbach am 19. Juni ...

sicher kann man Knie- OP und Augen- OP nicht vergleichen, aber fast ein Jahr Wartezeit NUR auf die Voruntersuchung is schon heftig

ich würd an deiner Stelle mal nachfragen und a bissal sudern, vielleicht hat man sich ja geirrt oder es geht doch a bissal früher.... fragen kostet nix ...

und eventuell anderes KH ?????

Goldioma

Werde nachfragen ob es auf die Krankenkasse ankommt. Habe es mit Ögk eingereicht. Könnte nachfragen, ob es bei der BVA schneller geht. Ich habe auch die Nachricht über die ambulante Voruntersuchung 3 mal gelesen-1 Aug funktioniert ja noch.

Limone

Bei einem Bekannten wurden beide Augen extrem schlecht in sehr kurzer Zeit auch wegen grauem Star, konnte fast nichts mehr sehen. Das hat dann vor ein paar Jahren 6 Monate gedauert, das war auch eine Zumutung, der konnte fast nichts mehr alleine machen.

Ich kann mir das schon gut vorstellen, wenn man auf einem Auge noch gut sieht, das das dann noch länger dauert, ist auch nachvollziehbar und jetzt sind sie wegen Corona im Rückstand mit den Operationen.

Beatus

Auch in Graz dauert es recht lange bis man einen OP-Termin bekommt. Allerdings machen Augenärzte manchmal auch selbst diese Eingriffe, aber dann muß man privat zahlen und das kostet. Oft weiß auch der Hausarzt, wo man schneller behandelt wird. Alles Gute jedenfalls

DIELiz

danke für deinen Beitrag, aber noch viel mehr Glück zur Bewältigung dieser Erkrankung Alles Gute und schnellstmöglich Gesundheit für Dich

 

ich habe mich mal informiert was es bedeutet. Diese Augenerkrankung ist auf dem Vormarsch, leider gehören immer mehr Menschen zu den Betroffenen

Die Augenerkrankung Grauer Star führt dazu, dass das Sehvermögen nachlässt. Man sieht zunehmend unscharf und verschwommen, wie durch einen Schleier oder Nebel, und kann auf Blendungen empfindlicher reagieren. Unbehandelt kann der Graue Star zur Erblindung führen, muss es aber nicht

Der Grüne Star betrifft den Sehnerv und kann in der Regel medikamentös therapiert werden – der Graue Star, der die Augenlinse gräulich färbt, nicht. Es ist möglich, beide Krankheiten operativ zu behandeln, wobei nur der graue Star kurativ, also durch eine Operation heilbar ist.

cassandra

Oje, so lange auf ein unangenehmes Ereignis wie eine Operation zu warten, das stelle ich mir SEHR unangenehm vor. Man will das ja so schnell wie möglich hinter sich bringen, wenn es nötig ist.

Toi toi toi bei der Voruntersuchung, bei der Operation (wenn eine gemacht wird) und bei der Heilung.

Erfahrung mit Augenoperationen habe ich keine, und ich bin echt froh darüber.

Pannonische

Das gibt es ja nicht. Würde bei anderen KH oder Ärzten um einen früheren Termin nachfragen.

Martina1988

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei einer Zusatzversicherung wesentlich schneller funktioniert - man bekommt ja ein Einzelzimmer.

Mein Neffe wurde im Frühsommer wegen eines Leistenbruchs operiert - er ist Zusatzversichert. Dennoch hat es aufgrund der Coronavorsicht sehr lange gedauert, bis ein fixer Termin vergeben wurde.

  • 1
  • 2