na so ganz sicher bin ich mir nicht. Man müßte sie mit mäßig heißem Wasser versuchen aufzulösen - könnte dann aber viel Schaum bedeuten. Werde es mal versuchen
na so ganz sicher bin ich mir nicht. Man müßte sie mit mäßig heißem Wasser versuchen aufzulösen - könnte dann aber viel Schaum bedeuten. Werde es mal versuchen
Hallo DIELiz,
doch das geht. Seife raspeln und mit warmem Wasser auflösen. Je nach Wasser-Seifenverhältnis wird das eher ein Gel oder eine Flüssigkeit.
Die Haltbarkeit ist aber bei der aufgelösten Seife nicht so lange wie bei einer festen Seife.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Ich habe in der Duschkabine nur flüssig-Seife, auch über dem Wascbecken habe ich einen Flüssigseifenspender, kann also keinene Rat geben
Da haben wir also die Lösung - Flüssigseife aus dem Seifenspender - also braucht man nichts raspelsn und auflösen . Fazit : beim Reden kommen die Leute zusammen
Wir haben sowohl flüssige Seife als auch feste Seife, wobei die flüssige Seife beim Duschen zur Anwendung kommt. Wir probierten zwar auch schon feste Seife in der Dusche, hat sich als zu glitschig erwiesen.
Seife raspeln und mit warmem Wasser auflösen. Dann die Flüssigseife in den Seifenspender. Eine Idee die mir gefällt. Nichts fluscht
Es funktioniert, ich habe auch fast nur Flüssigseife. Nur für die Wäsche verwende ich die Soleseife aus Italien. Damit geht jeder organische Fleck weg.
Die Seife raspeln und danach in warmen Wasser auflösen, das gefält mir gut, das kann man dann in leere Duschgelflaschen einfüllen.
danke dieliz, das ist eine sehr gute Anregung und "Liebe Grüße, miteigenenhaenden" hat da wohl auch Erfahrung. Werde es den Enkeln erzählen
ich mag flutschige Seife in der Duschkabine nicht. Denkt ihr es könnte funktionieren die Seife zu raspeln und aufgelöst in Quetschflaschen umzufüllen?