Forum - Ausnahmeklausel in Österreich ersparte im Winter 8000 Leerflüge

 
Schnellkoch_Bob

Dass mir ein Politiker öfter positiv auffällt, kommt selten vor. Unsere Umweltministerin scheint weltweit die einzige zu sein, die etwas gegen Leerflüge unternommen hat.

An Flughäfen gibt es eine Slotregel, d. h. ein Unternehmen darf regelmäßig ein gewisses Zeitfenster nutzen, aber nur, solange es das auch in mindestens 80% der Fälle tut, sonst wird der Slot wieder ausgelost. Deshalb -- und damit sie die Piloten nicht teuer im Simulator fliegen lassen müssen, und weil der Wartungsaufwand und Parkkosten höher wären, wenn das Flugzeug nur am Boden steht -- lassen die Konzerne ihre Flugzeuge auch leer in der Welt herumfliegen. Zum Teil landen sie nach einer kleinen Runde gleich wieder, zum Teil fliegen sie die regulären Routen ohne oder nur mit sehr wenigen Passagieren.

Zumindest was die Landeslots angeht, hatten wir diesen Winter eine Ausnahmeregelung: Es waren nur 50% statt 80% Slotnutzung notwendig, und ca. 8.000, also fast 10% der Flüge sind eingespart worden. Wegen diverser Verträge kann man die Slots anscheinend nicht ganz einfrieren. :-/
75.500 Flüge haben trotzdem stattgefunden -- davon vermutlich mindestens die Hälfte wohl nur wegen Slotregelungen.

Gewessler fordert jetzt, dass solche Ausnahmeregelungen zumindest EU-weit eingeführt werden sollten. Ich hoffe, sie setzt sich damit durch.

Lara1

Ganz verstehe ich das trotzdem nicht.

Kann man da nicht den Flughafenbetreiber in die Pflicht nehmen? Die müssen auf dieser Slot-Regelung während einer Pandemie nicht unbedingt festhalten.

Unsere werten Politiker sind anscheinen nur stark, wenn sie das Volk unterdrücken können.

xblue

sehr interessant, Schnellkoch_Bob 

danke für die Informationen

Schnellkoch_Bob

Bin wieder zensiert worden, also hier der 2. Versuch in aller Kürze. (Die eloquente Version kommt ja vielleicht in ein paar Tagen nach...)

Die "EU-Verordnung 95/1993 über gemeinsame Regeln für die Zuweisung von Zeitnischen auf Flughäfen in der Gemeinschaft" regelt das mit den Slots und den 80%. → https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/1993/95/oj/deu

Seit letzten Jahr wurde das als Corona-Maßnahme etwas aufgeweicht. Die Mitgliedsstaaten müssen aber selbst entscheiden, ob sie diese Aufweichung umsetzen. Österreich war anscheinend das einzige Land, welches das auch gemacht hat. Übersicht von der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung (in englisch) → https://www.iata.org/en/policy/slots/covid-19-slots/