Eigentlich hat eine Bibliothek etwas mit Büchern zu tun, diese aber nicht:
In St. Vith in Belgien befindet sich eine ganz besondere Bibliothek. In großen Kühlschränken lagern dort 144 Sauerteige aus 28 Ländern - darunter ausgefallene Rezepturen, teilweise sehr alt. An den Teigen wird geforscht, aber die Bibliothek hat sich auch schon als "Backup" für Bäcker bewiesen.
Kein Sauerteig sieht aus wie der andere. Der eine ist weißlich-flüssig, der andere gelblich-klumpig und ein dritter hellbraun, mit Blasen durchsetzt. In Einmachgläsern und durchnummeriert stehen sie fein säuberlich hinter Glastüren in Kühlschränken in der weltweit einzigen Sauerteig-Bibliothek.
Ein interessanter Artikel bei n-tv.de
Es sind teilweise über hundert Jahre alte Sauerteige dabei, unter anderem auch einer, der aus Wasser und getrockneten Kuhdung angesetzt wird. Mahlzeit.
Eigentlich hat eine Bibliothek etwas mit Büchern zu tun, diese aber nicht:
In St. Vith in Belgien befindet sich eine ganz besondere Bibliothek. In großen Kühlschränken lagern dort 144 Sauerteige aus 28 Ländern - darunter ausgefallene Rezepturen, teilweise sehr alt. An den Teigen wird geforscht, aber die Bibliothek hat sich auch schon als "Backup" für Bäcker bewiesen.
Kein Sauerteig sieht aus wie der andere. Der eine ist weißlich-flüssig, der andere gelblich-klumpig und ein dritter hellbraun, mit Blasen durchsetzt. In Einmachgläsern und durchnummeriert stehen sie fein säuberlich hinter Glastüren in Kühlschränken in der weltweit einzigen Sauerteig-Bibliothek.
Ein interessanter Artikel bei n-tv.de
Es sind teilweise über hundert Jahre alte Sauerteige dabei, unter anderem auch einer, der aus Wasser und getrockneten Kuhdung angesetzt wird. Mahlzeit.