Mit Beginn des Frühjahrs rückt endlich auch die Biergartensaison in greifbare Nähe. Doch der Hopfen leidet unter dem Klimawandel und Schweizer Forscher haben nun eine überraschende Alternative aufgetan: Hanf statt Hopfen.
Eine innovative Alternative zum hitzegeplagten Hopfen hat nun Amandine André, Forscherin an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), ausgemacht: Hanfblüten. Diese fallen als Abfallprodukt bei der Herstellung von Industriehanf an und könnten als sinnvoller Ersatz für den Hopfen dienen.
Die Idee zum Hanfpotential kam der Wissenschaftlerin, weil Hanf zu der gleichen botanischen Familie gehört wie Hopfen und zudem die für das Bierbrauen erforderliche Bitterkeit im Geschmack mitbringt. Wie André erklärt, braucht Hanf kaum Dünger, Pestizide oder Bewässerung. Auch ist er wärmeresistent und daher besser gegen den Klimawandel gewappnet als Hopfen. (wissen.de)
Da lasse ich mich überraschen wie sich das mit dem bayerischen Reinheitsgebot verträgt. Werde ich auf jeden Fall probieren.
Mit Beginn des Frühjahrs rückt endlich auch die Biergartensaison in greifbare Nähe. Doch der Hopfen leidet unter dem Klimawandel und Schweizer Forscher haben nun eine überraschende Alternative aufgetan: Hanf statt Hopfen.
Eine innovative Alternative zum hitzegeplagten Hopfen hat nun Amandine André, Forscherin an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), ausgemacht: Hanfblüten. Diese fallen als Abfallprodukt bei der Herstellung von Industriehanf an und könnten als sinnvoller Ersatz für den Hopfen dienen.
Die Idee zum Hanfpotential kam der Wissenschaftlerin, weil Hanf zu der gleichen botanischen Familie gehört wie Hopfen und zudem die für das Bierbrauen erforderliche Bitterkeit im Geschmack mitbringt. Wie André erklärt, braucht Hanf kaum Dünger, Pestizide oder Bewässerung. Auch ist er wärmeresistent und daher besser gegen den Klimawandel gewappnet als Hopfen. (wissen.de)
Da lasse ich mich überraschen wie sich das mit dem bayerischen Reinheitsgebot verträgt. Werde ich auf jeden Fall probieren.