Das hört sich schon gut an, aber wenn man keinen Tropfen Fett dazu gibt, kann der Körper die fettlöslichen Vitamine (ADEK) nicht aufnehmen. Ich gebe immer einen EL Raps-oder Olivenöl dazu!
Forum - Basische Ernährung
Ich röste eigentlich immer Zwiebel bei den diversen Gemüsesuppen an. Ohne habe ich es noch gar nicht probiert. Ist aber sicher auch einmal einen Versuch wert.
Ich dünste auch die Zwiebel glasig an, dafür gebe ich keinen Obers mehr hinein sondern nur Milch, Verstehe auch den Sinn nicht ganz, warum ich vorher kein Fett dazugeben dürfte, aber hinterher Rahm?
momentan mache ich sehr oft verschiedene formen von gemüsecremesuppe. ich muss sagen, dass ich den zwiebel eigentlich vorher schon anröste, oftmals kommt auch knoblauch dazu. das gieße ich dann mit brühe auf und füge das gemüse hinzu. ich püriere das ganze und verfeinere mit einem schuss schlagobers, schmeckt mir persönlich besser als rahm, der klumpt ja bei weiterem aufkochen. werde bei meiner nächsten suppe mal probieren, die zwiebel einfach mitzukochen. :)
Habe ein altes Buch aus 2001 wieder einmal durchgeblättert. " Milde Ableitungsdiät", basierend auf F.X. Mayr
Darin wird eine Kur angeleitet, die den Verdauungstrakt regenerieren, den Bauch verkleinern und der Übersäuerung entgegenwirken soll. Ein Teil sind basische Suppen und Saucen. Das bedeutet, Erdäpfel und auch Gemüse wird ohne Fettzugabe und ohne anrösten gekocht, püriert und mit Rahm verfeinert.
Ich mache die meisten Gemüsesuppen immer so. Bin schon vor längerem draufgekommen, dass bei diesen Suppen nicht auffällt, ob man Zwiebel angeröstet hat oder nicht. So spart man Fett und gesund ist es auch.
Wie machst du Gemüsesuoppen, mit oder ohne in Fett gerösteten Zwiebeln?