Der Salzburger Bauernherbst ist eine schöne Sache, kenne ich auch schon lange.
Sag jowi59, sind dir da nicht wieder zu viele Autos unterwegs?
Der Salzburger Bauernherbst ist eine schöne Sache, kenne ich auch schon lange.
Sag jowi59, sind dir da nicht wieder zu viele Autos unterwegs?
gefunden auf:https://salzburg.orf.at/stories/3318854/
Der Salzburger Bauernherbst feiert heuer sein 30. Jubiläum. 1995 entstand die Idee dafür, um die ruhigere Zeit touristisch zu beleben. Damals hat sich die Sommersaison in Salzburg noch hauptsächlich auf Juli und August konzentriert. Inzwischen ist der Bauernherbst Teil der Hochsaison.
Am Wochenende wurde die heurige Ausgabe des Bauernherbstes in Dorfgastein eröffnet. Längst ist er fixer Bestandteil im heimischen Tourismus. Dementsprechend erweisen am Samstag Gruppen und Vereine aus allen Salzburger Bezirken dem Bauernherbst Ehre und Anerkennung. Der Bauernherbst ist eine Idee, die sich durchgesetzt hat, sagt sein geistiger Erfinder, Karl Riegler: „Wir haben nachgedacht, was wir machen könnten, um im Herbst mehr Touristen zu bekommen und. Wir haben uns überlegt, was sonst gut geht: das Münchner Oktoberfest, das Törggelen in Südtirol geht gut. Daraus haben wir uns dann die Parameter geholt: Feiern, Kosten und Kultur.“
Der Bauernherbst ist eine Erfolgsgeschichte.