Forum - „Bauernsterben“ gestoppt

 
Katerchen

Eine schöne Nachricht kommt aus dem Salzburger Land: erstmals nach Jahren des Sterbens der Bauernhöfe gab es wieder einen Zuwachs, der Niedergang scheint gestoppt.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hatten ein Fünftel der Bauern aufgegeben. Nun entscheiden sich wieder vermehrt junge Menschen, den Betrieb ihrer Eltern zu übernehmen und auch Quereinsteiger kommen vermehrt.

Ich freue mich über jeden Bauernhof, gleich in welchem Land sich der befindet. Das ist mir lieber als die Großkonzerne mit ihrer industriellen Erzeugung der Lebensmittel.

Deswegen auch ein Appell an Alle, kauft direkt beim Bauern ein damit es sich für diesen lohnt und damit die Vielfalt erhalten bleibt.

MaryLou

Und wie sieht es mit dem Pensionistensterben und dem Rentnersterben aus?

Die sind am meisten gefährdet und keinen  schert es, dabei wird es jeden einmal treffen🤪!

Stoppt endlich das Rentnersterben!!!

Billie-Blue

Die kleinen Landwirtschaften sind sowieso schon großteils weggestorben bzw. entspricht das verklärte Bild vom kleinen, ehrlichen Bauern selten der Realität. Es ist schon eher eine landwirtschaftlcihe Industrie geworden, Ausnahmen gibt es.

Auch das Bäckersterben ist beträchtlich. Deshalb der Appell, beim Bäcker statt im Supermarkt zu kaufen und statt selbst zu backen.

Teddypetzi

Ich bin foh unsere Bauern zu haben, ich kaufe gerne bei denen bei uns im Ort,

die sind nicht nur regional, sondern auch billiger als jeder Supermarkt

jowi59

Wir kaufen auch alles wo es möglich ist regional und saisonal.

Wenn möglich direkt beim Bauern oder auch kleinen Produzenten in der Umgebung.

Wenn das mehr machen würden, könnten auch die heimischen Firmen und Bauern überleben.

hobbykoch

Ich bin auch sehr froh über die Möglichkeiten, regional und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Viele Betriebe sind wirklich sehr innovativ und mittlerweile gibt es in unserer Umgebung ein breites Sortiment.