Forum - Beamtenforelle

 
Monika1

Wer kennt den Ursprung des Begriffs "Beamtenforelle" (bei uns versteht man eine gebratene Knacker darunter) näher? Laut meinem Vater waren früher die Beamten zu arm und konnten sich keine Forelle (Fisch) leisten. Danke für eure Hilfe !

Gelöschter User

Bei uns gibts den Begriff "Maurerforelle"

Das ist eine rohe gehäutete Knacker. Die wird mittig aufgeschnitten und mit Zwiebel und Knoblauch gefüllt 

Teddypetzi

habe ich schon einmal gehört, hätte aber nicht mehr gewusst was es ist

Dosch

Ich habe irgendwann einmal gehört oder gelesen, dass der Begriff wirklich von den armen Beamten kommt, die sich kein SALZSTANGERL leisten konnten. Erst im Laufe der Zeit wurde aus dem Salzstangerl die Knackwurst. Ob diese Information wirklich richtig ist, weiß ich aber leider nicht , weil ich nicht einmal mehr weiß, woher ich sie habe. 

moga67

Kenne sie auch unter Maurerforelle - eben eine kalte, in der Mitte aufgeschnittene, mit Zwiebel gefüllte Knacker

 

MaryLou

Irgendwann schon mal gehört.

Halbmondchen

Ja, früher hat es einige Begriffe gegeben für Leute die nicht so viel Geld hatten. Wie die armen Ritter

snakeeleven

Beamtenforelle, scherzhafte Bezeichnung für ein Salzstangerl, durch das auf die bescheidenen Einkünfte der Beamten hingewiesen werden sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff durch Bundeskanzler Julius Raab wieder popularisiert, nunmehr jedoch auf eine Knackwurst bezogen.

QUELLE: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Beamtenforelle

sssumsi

ich kenne den begriff, aber nur als bezeichnung für die knackwurst. das ursprünglich ein salzstangerl so bezeichnet wurde wusste ich nicht.

Monika1

Danke für deine Suche und den Hinweis zum Link, snakeeleven ! Das mit dem ursprünglichen Salzstangerl wusste ich selbst auch nicht, ich kannte nur die Knackwurst.

  • 1
  • 2