Forum - Beeren richtig einfrieren ?

 
snakeeleven

Meine eingefrorenen Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren usw. sind aufgetaut immer weich und matschig. Gibt es einen Trick um das zu verhindern?

sssumsi

Ich glaube nicht, dass man das ändern kann. Es liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache.

Wenn man die Früchte einzeln entnehmen möchte, sollte man sie auch einem Blech vorfrieren und dann erst in entsprechende Behältnisse geben. Aus gefrorenen Erdbeeren kann man dann wunderbare Knödel machen.

Raggiodisole

ich glaub, so richtig funktioniert das nur, wenn die Früchte schockgefrostet werden, aber wer hat schon einen Schockfroster zuhause...

Anders als beim deutlich langsameren Einfrieren in der häuslichen Tiefkühltruhe bildet die Zellflüssigkeit beim schnellen Abkühlen nur sehr kleine Eiskristalle. Dadurch werden Zellwände und Membranen von Organellen nicht zerstört. Auch beim Auftauen bleibt die Zellstruktur weitgehend erhalten, die Zellen laufen nicht aus und bestimmte Inhaltsstoffe (z. B. Enzyme) bleiben in den Organellen von der restlichen Zellflüssigkeit getrennt; Zellwasser und Nährstoffe bleiben eingeschlossen, der Innendruck der Zelle bleibt erhalten. Daher verliert das Lebensmittel nicht seine Konsistenz, wird also z. B. nicht matschig. Auch andere Eigenschaften, z. B. die Aromaentwicklung, werden ebenfalls wenig beeinträchtigt.

Beim langsamen Einfrieren in der häuslichen Tiefkühltruhe treten auf große Eiskristalle zurückzuführende Probleme vor allem bei Lebensmitteln mit hohem Wassergehalt oder dünnen Zellwänden auf (z. B. bei Beerenfrüchten).

bissal was Gscheites von Herrn Wikipedia*ggg*

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 19.07.2021 um 11:17 Uhr

jowi59

Wir frieren die Beeren imm erst auf einem Blech locker aufgelegt ein.

Dann kommen sie ins Gefriedsackerl oder in eine Dose.

Dann kann bei Bedarf die Menge entnommen werden, die man gerade braucht.

Lebensmittel-selbstg

Wenn ich die eingefrorenen Beeren weiterverwende, werden sie bei mir nicht großartig aufgetaut, sondern gleich weiterverarbeitet (zu Eis, Muffins, Shakes o.Ä.). Somit habe ich damit kein Problem.

alpenkoch

Beeren mach ich auch auf ein Tablett. Den Tipp hab ich von GK.  Lese oft -auftauen- das mach ich dann nicht

miteigenenhaenden

Wir frieren auf deim Backblech ein. Dann kann man die Früchte später aus der Tüte schütteln. Jeden Abend stellen wir eine Schüssel mit Beerengemisch in den Kühlschrank und essen sie dann morggens zum Müsli. Im Müsli ist es egal, dass die Himbeeren und Erdbeeren nicht mehr wie so wir frisch sind. (Johannisbeeren und Stachelbeeren gehen übrigens nicht kaputt. ) Bei Müsli ist der Geschmack und die Inhaltsstoffe wichtig, weniger die Konsistenz.

hobbykoch

Daran habe ich noch nie gedacht, dass ich die Beeren auf einem Backblech einfrieren könnte. Danke für den Tipp!

Für die Weiterverwendung ist mir die Konsistenz auch nicht so wichtig. Bei werden die eingefrorenen Beeren z.B. für Smoothies, Müsli, Desserts verwendet. Aber ich mag es, wenn ich nur einen Teil der Beeren entnehmen kann.

Teddypetzi

Raggiodisole, die meisten neuen Gefrierschränke (auch Kühl-Gefrier-Kombi haben schon einen Froster dabei,  ich verwende ihm immer bei Fleisch und Obst,  somit können sich auch keine Kristalle mehr bilden.

Paradeis

Wir frieren Erdbeeren vorerst auf einem Backblech und danach kommen sie getrennt in Behälter, also die großen extra, denn diese verwenden wir gerne für Knödel.

  • 1
  • 2