geopolitisch ist die Ausgangslage auch schwierig, finde ich

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine rückte die Energiesicherheit stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Europas neue Nachfrage nach Flüssigerdgas ist weltweit Treiber für neue Projekte zur Gasförderung. Gleichzeitig erlebt die Kohle eine Renaissance: Sie ist heute wettbewerbsfähiger als noch vor einem Jahr.

Eng damit verknüpft ist auch die Frage, woher das viele Geld kommen soll, das für den Klimaschutz, die Anpassung an die Folgen der Erderhitzung und den Umgang mit immer häufiger auftretenden Wetterextremen verwendet werden soll. Diese Frage wird wohl im Zentrum der Verhandlungen in Ägypten stehen.

 Die Entwicklungsländer drängen ja auch auf auf Ausgleichszahlungen für Klimaschäden

ich finde, hierzu sollten ebenso die Grosskonzerne zwangsverpflichtet werden