ich kenne die Maulbeere von früher aus den Urlauben aus Jugoslawien, dort haben wir sie immer roh gegessen.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
hallo gabriele, welche Farbe haben die Früchte denn? Oder kannst Du noch nichts erkennen? VORSICHT die Kleinen färben SEHR stark.
Die weissen verarbeite ich auf Kuchen, zu Saft/Smoohie/Fruchtsaucen und Desserts (Puddinge, Topfen, Joghurt, Cremen) etc. In der Greisslerei vom Taubenkobel/Schützen habe ich die weissen auch mal getrocknet gekauft, für gut befunden und trockne seitdem alle Farben selbst.
Die schwarzen und roten wie die weissen, doch zusätzlich zu Marmelade/Gelee/Kompott, auch als Farbvertiefer für andere Früchte sehr gut geeignet. Seit 2 Wochen ernte ich fast täglich (WICHTIG!) und setze auch zu Essig und Sirup an.
Ich sehe durch den Standort allerdings, leider, ein Problem das es zu lösen gilt. Maulbeeren sollten eigentlich dreifärbige Schwerkraft Früchte heissen
Sobald sie reif sind und auch nur schief "angeschaut" werden (kann durchaus durch eine Ameise erfolgen), fallen sie zu Boden.
Im Hühnerstall graust es mich da vor weiterer Verwendung. Bei uns im Garten gibt es Kies darunter und auch die Farbklatscher stören uns nicht.
Evt. hilft Dir mein Dirndl und Maulbeer - Gebaren für die Hauptsaison weiter:
ich schlage 10er Eisen in den Boden (Du kannst ja evt. am Stall/Zaun etc. befestigen) und spanne billigste Ikeagardinen bzw. alte Bettwäsche und ähnl. Tücher UNTER die Bäume. Wir haben Glück, unsre Viecher wollen nicht darauf landen und so können die Früchte bei Massenreifungen sehr leicht geerntet werden. GLG Liz
Mann kann sie roh essen, für Marmelade sind sie auch gut.
Ich verwende sie als Kuchenbelag und für Marmelade
Ich verwende die dunklen gerne beim Marmeladekochen, wenn ich eine schöne dunkle Marmelade haben will. Z.B. ersetze ich einen Teil der Ribisel durch Maulbeeren. Auch roh esse ich sie gerne.
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!