In Blechdosen aufbewahrt ca 4 Wochen
Vanillekipferl, wenn früher gebacken, einfrieren
Kekssorten nicht gleichzeitig in einer Dose lagern- nehmen sonst den Geschmack von einander an
In Blechdosen aufbewahrt ca 4 Wochen
Vanillekipferl, wenn früher gebacken, einfrieren
Kekssorten nicht gleichzeitig in einer Dose lagern- nehmen sonst den Geschmack von einander an
Ich bewahre die Kekse auch immer in Blechdosen auf. Es kommt auch immer etwas auf die Kekssorte an wie lange sie dann haltbar sind. Mostkekse sind mir leider schon einmal schimmlig geworden.
Zu backen beginne ich Ende November/Anfang Dezember und meistens die Klassiker .
4 Wochen halten sie auf alle Fälle, nur Kekse mit Eierlikörcreme und Parisercreme mache ich erst kurz vor Weihnachten
wir machen unsere Keks immer kurz vor Weihnachten und dann auch nur wenige, da wir sie sonst nicht wegkriegen, nach Weihnachten mag sie ja auch keiner mehr. Wir haben sie auch in handelsüblichen Blech-Keksdosen.
Für mich ist der Stichtag für das Backen der 8. Dezember. Meine Kekse werden in Blechdosen aufbewahrt - jede Sorte in einer eigenen Dose. Meistens werden es an die 14 Sorten. Wenn welche übrig bleiben, werden sie Anfang Jänner portionsweise eingefroren. Wenn unerwartet Besuch kommt, sind sie schnell aufgetaut.
Einige meiner Kekse habe ich schon eingeschickt: Marzipan-Spritzgebäck, Mandelkekse mit Zimt, Pistazien-Stanitzerl, Punschkekse, Nußtascherl .... .
Diese Rezepte wurden bereits bei "gutekueche.at" veröffentlicht. Ich wünsche GUTES GELINGEN!
Ich fange immer so in der 2. Adventwoche zu backen an und bewahre meine Kekse auch in Belchdosen auf.
Ich fange meistens am Nikolaustag an zu backen.
Ende November beginne ich zu backen
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!