Ich mache heuer gar nichts mit den Dirndln, denn mein Strauch hat heuer genau 1 Dirndl getragen. Mache sonst immer Marmelade und Likör.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Dirndl, oder Kornellkirschen beide Namen werden bei uns verwendet. Dirndl/Kornellkirschen werden meist zu Gelee oder Marmelade verarbeitet
https://www.gutekueche.at/forum/dirndl-kornellkirschen-kriecherl-entkernen-pass-194643
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 20.08.2019 um 19:14 Uhr
Habe keinen Dirndlstrauch, leider.
Bei uns wird nur der Name Dirndl verwendet. Habe einmal Marmelade aus ihnen gemacht. Heuer sind nur sehr wenig Dirndln auf dem Strauch, die lasse ich für die Vögel
Hab Dirndl erst letztes Jahr kennengelernt, als wir im Pielchtal auf Urlaub waren. Durfte dort Sirup und Marmelade kosten. Mir schmecken sie hervorragend! Durch ein Gespräch bin ich dann daraufgekommen, dass eine Bekannte sogar einen Dirndlstrauch im Garten hat
wir haben leider keinen dirndl-strauch, jedoch unser nachbar hat einige an unserer gemeinsamen grunstücksgrenze, die heuer aber fast dirndln tragen, deshalb werden diese auch nicht geerntet.
Ich kenne diesen Strauch gar nicht. Jetzt bin ich aber neugierig geworden und werde mich einmal im Internet schlau machen.
Ich nenne sie Dirndl. Da ich aber keinen Strauch habe und auch keinen in der Nähe weiß, werde ich keine Dirndl verarbeiten. Am liebsten mag ich Marmelade und Likör.
@ Halbmondchen im zeitigen Frühjahr blühen die Dirndl gelb (und sonst fast nichts). Beim umher fahren kann man sich so gut die Plätze merken. Nicht mitten im Wald, am Waldrand suchen. Dirndl-Oliven möchte ich irgendwann ausprobieren
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!