Das die Knöpfe angewickelt sind, ist mir noch nie aufgefallen. Das Plastik lasse ich aber gerne drauf, bis ich das Kleidungsstück wieder verwende, ist ja auch ein Schutz und die Drahtkleiderbügel sind manchmal ganz praktisch. Aber sehr oft muss ich zum Glück nicht in die Putzerei, da ich solch festliche Kleidung, die ich nicht selber waschen kann, nur zu besonderen Anlässen brauche.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
War schon ewig nicht in der Putzerei! Kann alles selber waschen oder reinigen. Geht auch oft mit Dampf ganz gut.
Ich bringe auch sehr wenig in die Putzerei und bei uns waren die Knöpfe auch noch nie mit Alufolie umwickelt. Aber du hast Recht: es fällt viel Müll an und mich stört auch, dass die Etiketten angetackert sind.
In den letzten Jahren habe ich gar nichts mehr in die Putzerei gebracht. Früher, ja kann ich mich erinnern, da war ein Metallkleiderbügel und in Plastik eingemacht. Ich finde das mit dem Plastik ist vorteilhaft, weil es könnte ja sein dann man ihn beim heimtransportieren schmutzig macht.
Ich habe nachgedacht, wann ich das letzte mal eine Putzerei gebraucht hätte. Das ist schon so viele Jahre her, daß ich mich gar nicht mehr an Einzelheiten erinnern kann. An die Plastikverpackungen kann ich mich noch erinnern. Bei uns gibt es auch keine Putzerei-Annahmestelle mehr. Die nächste Putzerei ist ca.25 km entfernt. Anscheinend kommt das aus der Mode, mit der chemischen Reinigung?
Hab schon jahrelang nichts mehr in eine Putzerei gebracht. Das letzte Kleidungsstück war einmal ein Skianzug zum reinigen und imprägnieren.
Ich habe auch schon jahrelang nichts mehr zur Putzerei gebracht. Den Kleiderbügel und die Plastikverpackung finde ich für den Transport nach Hause praktisch. An Etiketten oder Alufolie an den Knöpfen kann ich mich nicht erinnern.
Anzug trägt mein Mann selten, aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Knöpfe mal in Alufolie gewickelt waren. Im Sommer bringe ich gerne die Hemden zum Waschen und Bügeln in die Putzerei. Da sind dann immer mindestens zwei Hemden in ein Plastik gepackt. Dieses verwende ich immer als Müllsack. Die Drahtkleiderbügel bringe ich immer zurück in die Putzerei.
Bei uns in der Putzerei wird man gefragt, ob man den Kleiderhaken mitnehmen will, ansonsten legt die Dame die geputzten Sachen schön zusammen und umwickelt es mit Papier zum Mitnehmen.
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!