In Blechdosen-öffne diese aber immer wieder,um Kekse zu entnehmen. Vielleicht ist dieRestfeuchtigkeit Schuld gewesen. Habe Kekse auch schon in Kunsstoffdosen aufbewahrt- hatte eigentlich nie Problene-nur dass meine Enkelkinder unersättlich sind.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Wir haben sie in Blechdosen. Und diese stehen in einem kühlen Raum.
Bei Kokosbusserl ist mir das auch schon passiert. Du musst sie besser trocknen lassen, d.h. den Deckel nicht ganz schließen.
also wir haben blechdosen
Ich lagere sie in Keksdosen. Bei mir haben die Kokoschnitten in einer Tupperdose auch geschimmelt. Ich werde sie nicht mehr so früh machen. Erst ein paar Tage vor Weihnachten.
Da waren die Kokosbusserln noch zu feucht, die Dose hat nicht schuld.
Ich bewahre die Kekse auch in Blechdosen im Abstellraum auf, da ist es etwas kühler als in den anderen Räumen.
Ich gebe sie auch immer in Blechdosen bewahre diese im Abstellraum im Keller auf. Schimmelig wurde bei mir bis jetzt noch nichts.
Ich habe die Kekse früher auch in Tupperware aufbewahrt, finde aber, dass sie besser schmecken, wenn man sie in Blechdosen aufbewahrt.
Schimmlig wurden mir noch nie Kekse, da waren deine Kokosbusserl vielleicht nicht lange genug im Ofen.
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!