Mit der Lotte gibts sehr wohl viele Spritzer, da ist der Entsafter schon besser. Ich entsafte grundsätzlich mit dem Dampfentsafter, da ich sehr viele Isabellatrauben habe, auch hält sich der Saft länger. Mache auch Essig daraus oder Traubengelee.
Mit der Lotte gibts sehr wohl viele Spritzer, da ist der Entsafter schon besser. Ich entsafte grundsätzlich mit dem Dampfentsafter, da ich sehr viele Isabellatrauben habe, auch hält sich der Saft länger. Mache auch Essig daraus oder Traubengelee.
die Traubenhaut muss platzen - sonst kommt ihr nicht an das köstliche Nass
wenn Hitze nicht erwünscht ist, bleibt euch nur der mechanische Druck - deine Muskelkraft 
flotte Lotte und Co hast du ja bereits im Hinterkopf - hast du eine Beerenpresse? meine Isabella haben sehr kleine Trauben.
oder magst du ein Weintrampel werden? lohnt die Menge um mit blankgescheuerten Füssen, wie unsere Vorfahren, zu entsaften?
meine Sacré Coeur Hausmutti wurde im Herbst oft in den Weingärten angetroffen
Sie behandelte die Trauben so:
entrebeln, auf ein Etamin, Wasser kochendheiss machen, Trauben-Etamin kurz einhängen, sofort locker in das breite Abtropfgefäss geben und mit einem Stampfer (Erdäpfel) oder gesäuberten Dosen pressen. Danach über das Abtropfgefäss spannen ...
Diese Methode würde ich empfehlen. Die Haut platzt gerade eben auf ...
bedampfen mit einem Dampfgarer könnte sich bewähren - würde mir aber zuviel Action sein
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 21.08.2020 um 13:04 Uhr
Habe einen elektrischen Entsafter, da funktioniert das super. Ansonsten (bei großer Menge) verwende ich auch den Dampfentsafter.
Ich verwende für solche Zwecke den elektrischen Entsafter
eine andere Möglichkeit wäre die Traubenpresse 
Aus den frühen Sorten (kleinere Menge) mache ich gerne Uhudlermarmelade. Aus den späten Sorten lassen wir, sofern genug da sind Traubensaft machen, wenn es zu wenige sind mischen wir sie mit Äpfel. Auf jeden Fall würde ich die Trauben vor dem Entsaften zerstampfen und ein paar Stunden stehen lassen - die Haut gibt viel Geschmack und Farbe ab.
Wir pressen sie mit der Traubenpresse, dies jedoch in einer größeren Menge. Für eine kleine Menge nehmen wir die elektrische Saftzentrifuge/-presse.
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!