Das erste was mir meine Oma gezeigt hat, war Mehl linden für den Bohnensterz. Denke gerne an sie zurück.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
ich hab von meiner Oma Faschingskrapfen machen gelernt ... undmein "Kleiner" hat ihr auch immer über die Schulter geschaut
ich hab auch eine Rezeptsammlung begonnen mit denRezepten meiner Oma und meiner Mutter
Von meiner Oma konnte ich leider nicht so viel lernen. Aber da hat mir meine Mama einiges beigebracht. Leider ist meine Mama vor fast 2 Jahren verstorben. Jetzt möchte ich mir selbst ein Kochboch mit Fotos von ihren Rezepten machen. Einiges hab ich schon fotografiert.
Ich hab auch schon ein paar alte Rezepte aufgeschrieben, die unsere Mütter und Großmütter "iwahaps" wie man bei uns im Burgenland sagt, gemacht haben.
Ich habe von beiden Omas und einer Großtante, die unsere dritte Oma war, handgeschriebene Kochbücher , teilweise eingeklebte Rezepte und Gesundheitstipps aus Zeitungen. das ist wie eine Zeitreise, darin zu blättern.
Eine Oma hat mir Eiernockerl machen gezeigt, die ich aber leider nicht so gut hinkriege wie sie, die andere Oma hat mit mir immer Biskuittorte mit Kaffeecreme gebacken, da wurde in einem kleinen Reindl für mich eine kleine Ausgabe der Torte mitgebacken. Und bei der Großtante habe ich das Ribiselschaumkuchenrezept gelernt.
Ich erinnere mich noch mit inniger Liebe ans Kirschenstrudel machen Der Tisch wurde in die Mitte des Zimmers gestellt, dann das Strudeltuch darauf und Oma und wir Kinder sind zupfend rundum gegangen, bis man die Zeitung durchlesen konnte.
Ich finde es so schön, wenn Enkel und Großeltern gemeinsame Erinnerungen haben!
Von meiner Oma habe ich gelernt die Germknödel selbst zu machen, auch den ausgezogenen Strudelteig hat sie mir gelernt.
Meine Oma hat mir gezeigt, wie man ein Riesen-Grießknödel macht und dann Waldviertler Knödel - sie war eine Waldviertlerin.
Am liebsten hatte ich die Mohn-Nudeln, da hätte ich mich als Kind davon ernähren können.
Als ich dann eine eigene Familie hatte, war die Oma liebend gerne bei mir essen. Da konnte ich sie verwöhnen.
Unsere Familienküche ist geprägt von der Küche meiner Oma, sie kam aus Brünn. Ich habe von ihr und meiner Mutter viel gelernt und so gibt es hier im hohen Norden oft die Gerichte aus der Kindheit. Strudel in allen Variationen, Palatschinke, Geisburger Marsch, Buchteln, Kraut- Mohn- und Nussnudeln und vieles mehr.
Ich habe ein kleines Kochbuch mit diesen Rezepten geschrieben und meine Enkel haben es jeweils zur ersten eigenen Wohnung bekommen.
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!