Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Lara1

 Hallo Artelsmair! Natürlich kann man statt Schlagobers auch Milch nehmen. Sehr oft auch Sauerrahm. Aber ich möchte darauf hinweisen, daß der Gescmack mit Schlagobers sehr viel feiner ist. Mir persönlich ist der Fettgehalt recht.

sssumsi

Zum Kochen brauch ich eher selten Schlagobers, da wir nicht so die Soßentiger sind. Bei Mehlspeisen kann man Schlagobers nicht so einfach durch Milch ersetzen. Und diese pflanzlichen Schlagcremen brauch ich wirklich nicht.

moga67

Ich nehme gerne Schlagobers aber auch Rahm zum kochen und backen. Ich mag diese Sprühdosen überhaupt nicht und wenn dann nehme ich eben gleich die " gscheite" Variante. ;-)

abirgit

Ich verwende sehr selten Schlagobers in einem Rezept. Wie du sagst Milch tut es auch. Manchmal mische ich Milch und Frischkäse 

Billie-Blue

Artesmair, ich stimme da voll zu. Ich finde auch, dass Schlagobers oft unnötig den Fettgehalt eines Gerichts erhöht. Meine Tante z.B. macht alles mit Schlagobers, jeder Gemüsecremesuppe, Lachs in Oberssauce usw. Sie meint, das schmeckt gut, mir ist das zu fett.  Manche geben sogar in die Bolognese noch Obers hinein. Gesund ist das sicher nicht. Wenn bei Rezepten Obers angegeben ist, ersetze ich das entweder durch Rahm oder Milch oder lasse es weg, je nachdem, was mir besser erscheint.

Aber in der Mehlspeisküche zum Eiskaffe etc. gibt es natürlich Schlagobers und keinen Ersatz.

Pesu07

Schlagobers hat fast schon Seltenheitswert in meiner Küche. Auch wenn es heißt, dass dadurch Sossen, Suppen ... besser werden, dem kann ich nicht zustimmen.

martha

Es kommt natürlich auf die Speise an. Habe jedoch eher weniger Rezepte, wo Schlagobers rein gehört und wenn, dann bleibe ich beim Schlagobers.