Ich verwende einen Backofenreiniger aus dem Handel.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Das ist eine mühsame Arbeit, ich kann hier nur einen Backofen mit Pyrolyse empfehlen, wenn man bedenkt welche Chemie teilweise zum Reinigen verwendet wird.
Mein Backofen ist ein uralter, gut funktionierender Oldtimer. So etwas modernes wie Selbstreinigung hat der nicht.
Die Reinigung ist aber für mich kein Problem. Chemie brauche ich auch nicht. Mein Reinigungsmittel ist
1 Teelöffel Salz
1 Tellöffel Natron
etwas Wasser - sollte wie Zahnpaste aussehen.
Mit dieser Mischung das Backrohr einreiben, antrocknen lassen und dann herunterwischen.
Hab bei meinem Backrohr auch die Möglichkeit einer Reinigung mit Pyrolyse. Taugt mir wirklich - wichtig ist da jedoch alle beweglichen Sachen aus dem Rohr zu entnehmen, da das Rohr extrem heiß wird!
Kann dir auch den Backofenreiniger von Frosch empfehlen. Besser gesagt ich habe generell beste Erfahrungen mit den Mitteln von der Firma Frosch gemacht.
Moga67 ich habe auch Pyrolyse. Hab mich anfangs so gefreut. Und wie ich halt bin lese ich keine Anleitungen. Hab beim ersten mal die Reinigung eingeschaltet aber die fahrbaren Einsätze nicht raus gekommen. Seitdem quietschen diese regelrecht beim rein und rausziehen. Nun putze ich noch immer mit Backpulver und Essig 
Zuletzt bearbeitet von abirgit am 26.09.2020 um 09:21 Uhr
Der Tipp von Lara wird sofort notiert. Habe auch mal wo gelesen, dass man Rasierschaum über Nacht mit einer Frischhaltefolie bedeckt einwirken lassen kann und danach leichter säubern, aber noch nciht probiert.
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!