Zwiebel ordentlich anbraten , nicht zuwenig Fett nehmen, die gekochten und zerschnittenen Erdäpfel dazu und dann braten bis sie bräunlich und ein bisschen knusprig werden und salzen. Ist aber eine fette Sache, sonst wirds nicht so gut.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Zwiebel in reichlich Fett gut anbräunen, die gekochten und geschnittenen Erdäpfel dazu und mit der Gabel zerdrücken.
dann braten bis die Erdäpfel auf der Unterseite resch sind, wenden und nochmal braten bis resch. Evtl. Fett nachgeben,
salzen und wenn gewünscht mit etwas Knoblauch und Pfeffer würzen.
Zwiebel in reichlich Fett gut anbräunen, die gekochten und geschnittenen Erdäpfel dazu und mit der Gabel zerdrücken.
dann braten bis die Erdäpfel auf der Unterseite resch sind, wenden und nochmal braten bis resch. Evtl. Fett nachgeben,
salzen und wenn gewünscht mit etwas Knoblauch und Pfeffer würzen.
Ich mache es so wie beide oben angeführt, nur bin ich mit dem Fett nicht so großzügig. Allerdings gehört für mich noch Schnittlauch dazu.
Zwiebel in Fett gut anbräunen, dann zerstampfe ich die gekochten Kartoffel mit dem Erdäpfelstampfer und würze mit Salz, Pfeffer und geb etwas Kümmel hinzu. So machten in schon meine Oma und auch meine Mama.
Hab mal bei einem Fernsehkoch gehört, dass man Schweineschmalz zum anbraten von Erdäpfelschmarren verwenden soll, da es geschmacksneutral ist.
Danke Pesu07 und Moga67, werde beim nächsten Erdäpfelschmarren sowohl Kümmel als auch Schnittlauch dazugeben, man lernt wirklich nie aus
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!